Johnson, Steven: Interface Culture – Wie neue Technologien Kreativität und Kommunikation verändern, Klett-Cotta Verlag Stuttgart 1999. 300 Seiten. Themen: Agents, Bitmapping, Interface Design, Links, Windows. Abstract Steven Johnson, ein 30-jähriger Literat aus New York, legt Highlights aus den vergangenen 30 Jahren Informationstechnologie dar. Inhaltsverzeichnis Vorwort: Elektrische Geschwindigkeit 1 Bitmapping: Die Visualisierung digitaler Muster 2 Desktop: Die visuelle Metapher der Benutzeroberfläche 3 Windows: Fenster zum Informationsraum 4 Links: Verweise und Verknüpfungen 5 Text: Verarbeitung und Gebrauch von Worten 6 Agents: Spione und Assistenten Ausblick: Eine Vorstellung von der Unendlichkeit Bewertung Eine schöne, bisweilen ins Schwärmerische gehende romanartige Schrift, in der die neuen Technologien als Kunstwerke betrachtet werden. Inhalt Im Vorwort schreibt Johnson, dass wir von der vergangenen Ära her gewohnt sind, Kunst und (industrielle) Technik als Gegensätze zu sehen. Zwar habe es in jener Ära der ‚harten Technologie‘ ausnahmsweise Menschen gegeben, welche die Technik als Kunstwerk bestaunt haben (Marx, …

Johnson, Steven: Interface Culture – Wie neue Technologien Kreativität und Kommunikation verändern Read more »

Ripperger, Tanja: Ökonomik des Vertrauens – Analyse eines Organisationsprinzips, Mohr Siebeck Verlag Tübingen 1998. 299 Seiten. Themen: Entscheidungskalkül, Organisation, Vertrauensgeber, Vertrauensnehmer. Abstract Der jungen Autorin geht es um nicht weniger als die Ablösung des ökonomischen Paradigmas „Interesse“ (im Adam Smith‘ schen Sinn) durch „Vertrauen“. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Organisation durch Vertrauen 2 Mechanismen zur Stabilisierung von unsicheren Erwartungen 3 Die Vertrauensbeziehung als Prinzipal-Agent-Beziehung 4 Das Entscheidungskalkül des Vertrauensgebers 5 Das Entscheidungskalkül des Vertrauensnehmers 6 Die Genese des Vertrauens in sozialen Systemen 7 Ökonomik des Vertrauens — eine kritische Würdigung 8 Schlussbemerkung Bewertung Ein zukunftsträchtiger Ansatz! Inhalt 1 Vertrauen, sagt die Autorin einleitend, ist ein „ubiquitäres Phänomen“: Selbst einfachste soziale Beziehungen kämen nicht ohne wenigstens ein Mindestmaß davon aus. Und eine komplexe Organisationen wie eine große deutsche Bank wirbt heute mit dem Slogan „Vertrauen ist der Anfang von allem.“ (S. 1) Mit der Transformation von starren Hierarchien zu flexibleren Unternehmensformen, …

Ripperger, Tanja: Ökonomik des Vertrauens – Analyse eines Organisationsprinzips Read more »

Opaschowski, Horst: Generation @ – Die Medienrevolution entlässt ihre Kinder: Leben im Informationszeitalter, British-American Tobacco, Hamburg 1999. 221 Seiten. Themen: Arpanet, E-Commerce, Reizüberflutung, Telearbeit, Telelearning, Zeitwohlstand. Abstract Der Medienpädagoge reflektiert die Lebensbedingungen der ersten mit Computern aufgewachsenen Generation. Inhaltsverzeichnis (1) Einleitung Nomaden im Netz (2) Mediengenerationen Fenster-Gucker, TV-Zuschauer und PC-Freaks (3) Total digital — völlig normal? Die multimediale Zukunft (4) Die Medienrevolution entlässt ihre Kinder Die Mediatisierung des Lebens und ihre Folgen (5) Gläserne Konsumenten Der PC — dein Freund und Speicher (6) Surfer, Chatter, Mailer Leben im Informationszeitalter (7) Multiple Identitäten Leben mit vielen Facetten (8) Kompetente User Leitbilder der Informationsgesellschaft (9) Jahrtausendwende Was kommt danach? Bewertung Analysen und Prognosen mit „Bodenhaftung“. Inhalt (1) Einleitend spricht Opaschowski von Einzelheiten aus der Geschichte des Internet: 1969 als ARPANET im Auftrag des Pentagon an der University of California in Los Angeles entwickelt mit der „Packet-Switching“-Technik, durch die Daten in …

Opaschowski, Horst: Generation @ – Die Medienrevolution entlässt ihre Kinder – Leben im Informationszeitalter Read more »

Kelly, Kevin: NetEconomy – zehn radikale Strategien für die Wirtschaft der Zukunft, Econ Verlag Düsseldorf 1999 (amerikanisches Original 1998), 235 Seiten. Themen: Effizienz, Monopol, Netz, Netzwerk, Skalenertrag, Standraum. Abstract Der Herausgeber des amerikanischen Magazins „Wired“ legt Prinzipien der Netzwirtschaft dar. Inhaltsverzeichnis 1 Folge der Herde! 2 Steigende Skalenerträge 3 Überfluss statt Mangel 4 Künftig alles gratis? 5 Vorfahrt für das Netz 6 Vom Gipfel in die Talsohle 7 Von Standorten zu „Standräumen“ 8 Innovation am Rande des Ruins 9 Beziehungstechnik 10 Chance schlägt Effizienz Bewertung Ein verständlich geschriebenes Buch über das Funktionieren von Netzwerken. Inhalt Hinter den charakteristischen Geräten der angebrochenen neuen Zeit — TV, Computer, Mobiltelefon — steht, wie Kelly einleitend bemerkt, etwas Größeres: Netzwerke. Sie haben ihre eigene Ökonomie, und diese, so Kellys Grundthese, wird die gesamte übrige Ökonomie bestimmen. Das Prinzip dabei ist, wie er weiter ausführt, dass das Immaterielle, wie es in Medien, in …

Kelly, Kevin: NetEconomy – zehn radikale Strategien für die Wirtschaft der Zukunft Read more »

Matathia, Ira / Salzmann, Marian: Next. Wie sieht die Zukunft aus?, Econ Verlag, Düsseldorf 1998. 495 Seiten. Themen: Büro, Dienstleistungen, Marketing, Telearbeiter. Abstract Die US-amerikanischen Werbeexperten haben in Großstädten verschiedener Länder nach verschiedenartigsten Trends Ausschau gehalten und wollen mit deren Aufzeichnung einen „Reiseführer in die Zukunft“ geben. Inhaltsverzeichnis Inhalt (Auszug): Lifestyle Dienstleistungen Geräte Seelenleben Lust und Liebe Familienleben Wohnen Arbeiten Bewertung Ein Katalog der Beliebigkeit, dessen Verfasser ein gutes Gespür für Trends haben. Inhalt Einleitend wird ein Überblick über das gegeben, was die Autoren „Big Nexts“ nennen, oder anders gesagt über ‚Megatrends‘. Hier heben sie hervor, dass sich die Kunden stark an Marken orientieren würden, weil der Wiedererkennungseffekt einer Marke unter Bedingungen einer sehr unsicher erscheinenden Zukunft Halt geben kann. Betont wird auch, dass es neben den Tendenzen hin zum „Globalen“ auch Tendenzen zum „Hyperlokalen“ gäbe; beides, sagen die Autoren, könne durchaus nebeneinander bestehen. Massenprodukte der Zukunft hätten …

Matathia, Ira / Salzmann, Marian: Next – Wie sieht die Zukunft aus? Read more »