IAKpublic: Archiv

Im Herbst 2021 startete die IAKpublic mit kostenlosen Online-Vorträgen im Zwei-Wochen-Rhythmus. Heute wie damals ist uns ein offener, fundierter Dialog über aktuelle und visionäre Themen ein wichtiges Anliegen. Deshalb laden wir in jedem Semester ausgewiesene Expertinnen und Experten ein, die unserer Diskussion die nötige Wissensbasis geben. 

Mittlerweile hat sich die IAKpublic als Veranstaltungsreihe etabliert und ist eine wichtige Anlaufstelle für Interessierte, Einsteigerinnen und Einsteiger, aber auch Fortgeschrittene. 

Hier im Archiv finden Sie einen Überblick über vergangene Themen und Vorträge, z.T. auch mit Präsentationen und Mitschriften der Diskussion. Viel Spaß beim Stöbern!

Unsere bisherigen Referentinnen und Referenten:

Die vergangenen Trimester

KI und Wir

  • Thomas Matzner: KI fürchten oder beherrschen? Vortrag | Fragerunde
  • Thomas Vehmeier: KI-Tools für den täglichen Einsatz VortragFragerunde
  • Stefan Holtel: Gespräche statt Befehle: Der Schlüssel zur Produktivitätsrevolution mit ChatGPT Fragerunde
  • Sebastian Schreiber: KI – eine Dystopie? Fragerunde
  • Prof. Dr. Martin Butz: KI – nachahmen oder verstehen? Vortrag | Fragerunde

Künstliche Intelligenz und Gerechtigkeit

  • Marc Hauer: Fairness bei algorithmischen Entscheidungen Vortrag | Fragerunde
  • Welf Schröter: Soziale Gestaltung der sogenannten „Künstlichen Intelligenz“ – Neue Wege betrieblicher Partizipation Fragerunde
  • Dr. Kinza Khan: Trifft Künstliche Intelligenz gerechtere Entscheidungen? Fragerunde
  • Hasso Lieber: Partizipation in der Justiz Vortrag | Fragerunde
  • Prof. Dr. Michael Resch: Digitale Revolutionen und menschliche Reaktionen Vortrag | Fragerunde
  • Dr. Jessica Heesen: Noch Technik oder schon Kultur? Generative KI in Medien und Kunst Fragerunde

Ethik und Künstliche Intelligenz: Wie lässt sich Künstliche Intelligenz beherrschen?

  • Dr. Maximilian Poretschkin: Zertifizierung für zuverlässige KI
  • Prof. Carsten Eickhoff: Transparente KI-Methoden in der Medizin Vortrag
  • Anne Arzberger: Situative KI-Ethik: Zwischen Chancen und Herausforderungen in der Anpassung von KI an menschliche Werte
  • Katharina Prußnat: Bin ich es oder die KI? Einstellungen, Haltungen und Verhalten von Konsument:innen Vortrag
  • Johannes Schleiss: Welche Bildung brauche Ingenieure für KI? Vortrag
  • Michael Mörike: Evolution von Intelligenz und Werten Vortrag

Welche Möglichkeiten bieten die Entwicklung und der Einsatz von KI – und wo liegen ethische Herausforderungen?

  • Matthias Hofmann: Mensch-Roboter-Teams in der neuen Arbeitswelt VortragFragerunde
  • David Reger: Kognitive Robotik – Trumpfkarte der Menschheit im digitalen Darwinismus Fragerunde
  • Dr. David Reiser: Robotik für den Obstbaumschnitt – Chancen und Herausforderungen Vortrag | Fragerunde
  • Dr. Friedrich-Carl Schaefer: Mit Pepper durch die Bibliothek?
  • Dr. Markus Gandorfer: Digitalisierung und Robotik in der Landwirtschaft: Aktueller Stand und Perspektiven
  • Walter Steegmüller: KI-basierte Analyse von Technik und Taktik im Fechten Vortrag

Welche Möglichkeiten bieten die Entwicklung und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz – und wo liegen ethische Herausforderungen? 

Referentinnen und Referenten:

  • Helmut Linde: So funktioniert ChatGPT Vortrag | Fragerunde
  • Daniel Rebhorn: Digitalismus: Utopie einer neuen Gesellschaftsform VortragFragerunde
  • Prof. Dr. Laura Bechthold: Vom Wünschenswerten zum Möglichen –
    Was kann die Zukunftsforschung zur Entwicklung
    verantwortungsvoller KI beitragen?
  • Prof. Dr. Oliver Schlumberger: Digitalisierung, Desinformation und Demokratie
  • Dr. Wolfgang Issel:  Psycho-Mathematik Vortrag
  • Prof. Dr. Antoinette Weibel und Alice Rickert: KI und verantwortungsvolle Führung VortragFragerunde
  • Dr. Marcus Hartmann: Arzneimittel entwickeln mit Alphafold

Was hat Führung mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu tun? Wo liegen Einsatzmöglichkeiten für diese Technik? Und: Kann Künstliche Intelligenz Führungskräfte und MitarbeiterInnen sinnvoll unterstützen?

Die Entwicklung KI-gestützter Systeme und ihr Einsatz in Unternehmen und Organisationen verändern Anforderungen an Führungskräfte. Zeichneten sie sich bislang vor allem für das Managen menschlicher Intelligenz und von Präsenzteams verantwortlich, so wird es  für sie zunehmend wichtig, Arbeitsprozesse mittels Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz so umzustrukturieren, dass KI und menschliche Intelligenz sich sinnvoll ergänzen.

Führungskräften kommt dabei die Rolle des Treibers beim digitalen Wandel zu. Vor allem ihnen obliegt es, Motivation und Akzeptanz für die Arbeitsteilung zwischen KI-gestützten Systemen und MitarbeiterInnen zu schaffen, indem sie Nutzen und Bedeutung unter den MitarbeiterInnen aktiv und klar kommunizieren.

Referentinnen und Referenten:

  • Bianca Weber-Lewerenz: Ethik und KI im Bauwesen – Wie kann (muss) KI ethisch verantwortungsvoll eingesetzt werden? Vortrag 
  • Dr. des. Sabine Wiesmüller: Kollaborative Formen der Entwicklung und Umsetzung künstlicher Intelligenz im eigenen Unternehmen
  • Christian Dietzmann: Ist das schon KI? Vortrag | Fragerunde
  • Dr. Christina Klüver: KI im betrieblichen Kontext – oder, wir verstehen nur das, was wir tun können Vortrag | Fragerunde
  • Barbara Liebermeister: Führung im Umfeld von KI – wie geht das? Vortrag |Fragerunde
  • Dr. Simon Schafheitle: Vergleich Führung durch KI und Führung durch Menschen Vortrag | Fragerunde

Künstliche Intelligenz kommt bereits heute in vielfältiger Weise zum Einsatz: in Industrie und Landwirtschaft, im Handel- und Dienstleistungssektor – und eben auch im Gesundheitswesen. Tragbare Computersysteme, sog. medizinische Wearables, erfreuen sich im Fitness-Bereich bereits großer Beliebtheit und gehören für immer mehr TrägerInnen zum gesunden Lifestyle dazu. Sie überwachen die Trainingseffektivität, die Einhaltung gesunder Ernährung und messen Vital- und Aktivitätsdaten. Auch als medizinische Produkte sind sie etabliert; intelligente Pflaster messen schon heute den Blutzuckerspiegel, Hörgeräte und Herzschrittmacher lassen sich per App steuern und informieren den Patienten per Datenübertragung genauso wie bei Bedarf Mediziner. KI-gestützte Diagnoseverfahren nehmen eine immer größere Rolle in der Medizin ein und führen zu einer präziseren und schnellen Diagnostik von Krankheiten. Dank Big-Data-Technologien und Hochleistungsrechnern ermöglicht die individualisierte Medizin das Anbieten von passgenauen Therapien, genaueren Risikoabschätzungen und die Reduzierung von Nebenwirkungen. 

Referentinnen und Referenten

  • Alissa Dovgucic, Lindera: Potenziale digitaler Gesundheits- und Pflegeanwendungen: Sturzvermeidungsapp
  • Prof. Dr. Fabian Theis: Zuverlässigere Diagnostik mit KI: schnelleres Erkennen von Krankheiten

Viele Menschen sind der Auffassung, dass sie als „Normalbürger“ mit Künstlicher Intelligenz (KI) nicht in Berührung kämen und dass diese Technologie nur in großen Unternehmen zu finden sei. Selbst wenn es uns nicht immer bewusst ist, kommen wir tagtäglich bereits mit mehr KI-Anwendungen in Kontakt als wir wissen. Ob beim Bankgeschäft, beim Online-Shopping, im Haushalt oder in den sozialen Medien: KI betrifft uns alle.

Welche Anwendungen haben es bereits in unseren Alltag geschafft? Was ist der Status Quo, welche Erwartungen an künftige Entwicklungen sind realistisch und welche Konsequenzen können sich daraus ergeben?

Referentinnen und Referenten

  • Dr. Marie Lena Heidingsfelder: KI4NK – Mit KI nachhaltigen Konsum einfacher machen.
  • Dr. Daniel Alt: Chatbots als Dialogpartner
  • Dr. Andreas Totk: Künstliche Intelligenz in der Finanzwelt – wie mit KI Digitalisierung in Banken und Versicherungen unterstützt wird.
  • Prof. Dr. Anita Schöbel / Dr. Henrike Stephani: KI und Mobilität – Potentiale von Künstlicher Intelligenz und Mathematik für die Verbesserung des Verkehrs.
  • Prof. Dr. Tamin Asfour: Ausführung von Haushaltsaufgaben mit humanoiden Assistenzrobotern.

Spannende Vorträge und Diskussionen erwarteten die Teilnehmenden auch im ersten Trimester 2022. Los ging es am 10 Januar mit Prof. Dr. Niels Pinkwart.

Die ersten sechs Sitzungen des Trimesters fanden unter dem Dach des „Stuttgarter Zukunftskongresses“ statt und hatten den Schwerpunkt „Bildung und KI“.

Zum Abschluss des Trimesters (7. Sitzung am 4. April) sprach Dr. Wolfram Barfuss zum Thema „Nachhaltig intelligent oder intelligent nachhaltig? Eine Einfühung in die Schnittstelle zwischen künstlicher Intelligenz und nachhaltiger Entwicklung.

Ethik und Künstliche Intelligenz

Welche Normen und Werte spielen bei der Entwicklung und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz eine Rolle? Welche Möglichkeiten bietet die neue Technologie – und wo liegen ethische Herausforderungen?

Die Integrata Akademie startete im Oktober 2021.

Referenten:

  • Prof. Dr. Karsten Wendland: Bewusstsein von Maschinen – Was Menschen glauben und was Maschinen tun.
  • Prof. Dr. Klaus-Jürgen Grün: Philosophie wird mit KI digital.
  • Prof. Dr. Klaus-Jürgen Grün: Digitale Ethik für KI.
  • Prof. Dr. Klaus-Jürgen Grün: Wertung der Werte durch KI.
  • Michael Mörike: Was hat Evolution mit Werten und Wünschen zu tun?
  • Michael Mörike: Kann man Moral in Maschinen einbauen?
  • Michael Mörike: Wie Ethik bei Entwicklung und Einsatz von KI berücksichtigen?