Führung und Verantwortung

Menschen sollen von Menschen geführt werden, denn Führung ist Beziehungsarbeit: Außer Förderung bedeutet Leadership auch Vorbild und Verantwortung. KI kann dabei helfen, wenn ihr im Anwendungsfall einvernehmlich eine definierte und nachvollziehbare Aufgabe oder Rolle zugewiesen ist.

Ethische Leitlinien in der KI helfen Unternehmen, die KI zur Führung einsetzen möchten, klare Regeln, Rollen und Anwendungsbeschreibungen sowie Qualitätskriterien zu definieren. Dies vermeidet nachhaltig Situationen, in denen die KI ohne menschliche Kontrolle agiert und die Mitarbeitenden keine Berufungsmöglichkeiten haben.

Zentrale Fragestellungen sind:

  • Hat der Einsatz von Künstlicher Intelligenz Einfluss auf die Art und Weise, wie Mitarbeitende zukünftig angeleitet, motiviert und geführt werden?
  • Wie können Mitarbeitende an neue Technologien herangeführt und von diesen überzeugt werden?
  • Welche Technologie- und Schlüsselkompetenzen sind im Umgang mit KI gefragt?
  • Worauf sollten Führungskräfte virtueller, interkultureller und interdisziplinärer Teams achten?

Vorträge und Veranstaltungen

  • Prof. Dr. Antoinette Weibel & Alice Rickert: „KI und verantwortungsvolle Führung“ 19.06.2023 | IAKpublic Reihe Vortrag | Fragerunde

  • Barbara Liebermeister: „Führung im Umfeld von KI – wie geht das?“ 06.03.2023 | Stuttgarter Zukunftskongress Vortrag | Fragerunde

  • „Führung in der E-Society“ 20.05.2017 | Steinbeis Global Institute (Tübingen)

Interessante Links

Hier finden Sie bald interessante Links zum Thema Führung und Verantwortung.

Bücher und Aufsätze

  • Reichwald, Ralf; Goecke, Robert: „Telekooperation im Top-Management“ In: Tinnefeld, Marie-Therese; Köhler, Klaus; Piazolo, Michael (Hg.): „Arbeit in der mobilen Kommunikationsgesellschaft. Arbeits-, datenschutzrechliche und soziale Auswirkungen der Telearbeit.“ Braunschweig/Wiesbaden 1996, S. 86-137. ISBN 3-528-05545-6.

  • Burr, Wolfgang: „Veränderung von Managementfunktionen bei Telearbeit“ In: Krämer, Jochen; Richter, Jürgen; Wendel, Jürgen; Zinssmeister, Gabi (Hg.): „Schöne neue Arbeit. Die Zukunft der Arbeit vor dem Hintergrund neuer Informationstechnologien.“ Mössingen-Talheim 1997 (Talheimer Sammlung kritisches Wissen), S. 148-152. ISBN 3-89376-068-7.

  • Brandes, Annette: „Telearbeit und Mitarbeiterführung. Mit einem Geleitwort von Horst G. Carus.“ Wiesbaden 1999. 265 S. ISBN 3-8244-6942-1.

  • Pribilla, Peter: „Führung in virtuellen Unternehmen“ In: Albach, Horst; Specht, Dieter; Wildemann, Horst (Schriftleitung): „Virtuelles Unternehmen. Zeitschrift für Betriebswirtschaft.“ Ergänzungsheft 2/2000. S. 1-12. ISBN 3-049-11628-1; ISSN 00444-2372.

  • Vogt-Baatiche, Gudrun G.: „Das virtuelle Unternehmen“ „Anforderungen an die Human Resources“. Dissertation der Universität St. Gallen. St. Gallen 1998. 260 S.
  • Hofmann, Josephine: „Virtuelle Unternehmensstrukturen“ In: Dengel, Andreas; Schröter, Welf (Hg.): „Flexibilisierung der Arbeitskultur. Infrastrukturen der Arbeit im 21. Jahrhundert“. Mössingen 1997 (Sammlung kritisches Wissen, Bd. 25), S. 83-97. ISBN 3-89376-072-5.

  • Reichwald, Ralf et al.: „Telekooperation“ „Verteilte Arbeits- und Organisationsformen“. Berlin/Heidelberg 1998. 331 S. ISBN 3-540-62013-3.

  • Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (Hg.): „Entwicklung der Telearbeit – arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen“ Gutachen für das Bundesministerium für Arbeit- und Sozialordnung im Auftrag des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart. Verfasst von Prof. Dr. Peter Wedde (d+a consulting). Eppstein 1997 (Forschungsbericht Nr. 269). 261 S. ISSN 0174-4992.

  • Nilles, Jack M.: „Managing Telework“ ISBN 0-471-29316-4. New York 1998. 330 Seiten.

  • Sprenger, Reinhard K.: „Aufstand des Individuums – Warum wir Führung komplett neu denken müssen“ Campus Verlag Frankfurt/New York 2000. 297 Seiten.

  • Buckingham, Marcus; Coffman, Curt: „Erfolgreiche Führung gegen alle Regeln“ Campus Verlag Frankfurt/M, New York 2001 (US Original: „First, Break all the Rules“ 1999). 287 Seiten.

  • North, Klaus: „Wissensorientierte Unternehmensführung“ „Wertschöpfung durch Wissen“ Gabler, Wiesbaden 1998. 285 Seiten. ISBN 3-409-13029-2