Giarini, O. / Liedtke, P. M.: Wie wir arbeiten werden. Der neue Bericht an den Club of Rome. ISBN 3-453-15523-8. Heyne Verlag München 1997. 316 Seiten. Thema: Anreizgrenze, Basiseinkommen, Dienstleistungen. Abstract Die Autoren entwerfen ein Schichtenmodell der Arbeit von Morgen. Inhaltsverzeichnis 1. Wir sind, was wir produzieren — S. 25 2. Wirtschaftswissenschaft und Arbeit — S. 45 3. Produktive Arbeit im System der Industriellen Revolution — S. 97 4. Produktive Arbeit und Tätigkeit in der neuen Dienstleistungsgesellschaft — S. 147 5. Vorschläge für staatliche Maßnahmen und gesellschaftliche Entwicklung — S. 267 Bewertung Ein wichtiger Diskussionsbeitrag zum Thema. Inhalt Hier nur als Notiz zwei Bemerkungen zu dem Buch, das mit Ulrich Beck („Schöne neue Arbeitswelt“) inhaltlich korrespondiert. Erstens. Die Autoren skizzieren unsere Arbeitswelt von morgen als eine, die von Dienstleistungen verschiedenster Art geprägt sein wird: Dienste werden gegen Entgelt geleistet. Interessanterweise wird dabei (implizit) unterstellt, dass die auf Lohnarbeit …

Giarini, O. / Liedtke, P. M.: Wie wir arbeiten werden – Der neue Bericht an den Club of Rome Read more »

Deckstein, Dagmar / Felixberger, Peter: Arbeit neu denken – wie wir die Chancen der New Economy nutzen können, Campus Verlag Frankfurt/New York 2000. 222 Seiten. Themen: Arbeitskultur, Marktforschung, New Economy, Telearbeit. Abstract Die Münchner Journalisten reflektieren neue Möglichkeiten humanen Arbeitens. Inhaltsverzeichnis (1) Einleitung — Die Alte Welt geht, New Economy kommt (2) Und morgen die ganze Welt — New Economy in den USA (3) Keine Ruhe. Nirgends — New Economy in Deutschland (4) Wo geht’s hier zur New Economy? Menschen und Organisationen im Wandel (5) Die großen Irrfahrten im Ancien Régime und erste Alternativrouten durchs Neuland (6) Die Liebe zum Leben: Die wichtigsten Grundprinzipien der (selbst-) verantwortungsvollen New Economy Bewertung Geeignet und gut als Einstieg in die Thematik „Transformation der Arbeit“. Inhalt (1) Die überall spürbaren Veränderungen, sagen die Autoren, werden angetrieben durch innovative Ideen und Technologien, die im Internet eine kostengünstige Plattform haben. Doch Aktienrausch und Internet-Hype, …

Deckstein, Dagmar / Felixberger, Peter: Arbeit neu denken – wie wir die Chancen der New Economy nutzen können Read more »

Godehardt, Birgit / List H.-U. (Hrsg.): Vernetztes Arbeiten und Lernen, Hüthig Verlag Heidelberg 1999. 250 Seiten. Themen: Telearbeit, Telecenter, Telekooperation, Teleteaching. Abstract Anhand einer Erhebung wird von C. Klinge, J. Schuchardt, R. Bokai, R. Pollmann der Stand von Telearbeit, Telekooperation und Teleteaching in Nordrhein-Westfalen dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 Einleitung 3 Untersuchungskonzeption 4 Telearbeit, Telekooperation und Teleteaching im Überblick 5 Meinungsbilder 6 Die Technik für Telearbeit, Telekooperation und Teleteaching 7 Rechtliche Aspekte der Telearbeit 8 Organisatorische Aspekte bei der Einführung 9 Handlungsempfehlungen 10 Schlussbetrachtung Bewertung Eine gediegene, an Neuem allerdings arme Studie. Inhalt Vorbemerkung: In der Studie erscheint, zumal von den Ergebnissen her, manches wieder, das in der breit angelegten Studie zur Telearbeit von Birgit Godehardt/1994 (vgl. Literaturbericht dazu) bereits gesagt ist; in anderem enthält die vorliegende Studie Ergänzungen. Sie wird hier im Verhältnis zu der zuvor genannten dargestellt. 1 Im Vorwort wird mitgeteilt, dass die Ergebnisse des …

Godehardt, Birgit / List H.-U. (Hrsg.): Vernetztes Arbeiten und Lernen Read more »

Dostal, Werner: Der IT-Arbeitsmarkt – heute und morgen, in: R. M. Katzsch (Hrsg.) HMD 218, Praxis der Wirtschaftsinformatik, ISBN 3-89864-102-3, dpunkt.verlag April 2001, S. 7 – 21 Themen: Berufsforschung, IT-Arbeitsmarkt, Qualifikationsforschung. Abstract W. Dostal vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit diskutiert die Entwicklungsperspektiven für IT-Stellen. Inhaltsverzeichnis 1 Kurze Geschicht des IT-Arbeitsmarktes 2 Die Informatisierung 3 Computer als Arbeitsmittel 4 Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 5 Bedarfsaussagen 6 Die Green Card für IT-Personal 7 Neuangebot im Jahre 2000 und später 8 Weitere Aussichten Bewertung Es ist eine mit informativen Statistiken gespickte Übersicht über Lage und Perspektiven am IT-Arbeitsmarkt , die einen verhaltenen Optimismus ausdrückt, der begründet erscheint. Inhalt 1 Im Rückblick auf annähernd vier Jahrzehnte, in denen man von einem IT-Arbeitsmarkt sprechen kann, bemerkt Dostal, dass die Situation immer durch wechselnde Berufsbezeichnungen — z.B. „Datenverarbeitungsfachkräfte“, „Computerspezialisten“ — gekennzeichnet war, dass es immer Engpässe und noch nie einen …

Dostal, Werner: Der IT-Arbeitsmarkt – heute und morgen Read more »

Goeudevert, Daniel: Mit Träumen beginnt die Realität – aus dem Leben eines Europäers, Rowohlt Verlag Berlin 1999. 223 Seiten. Thema: Arbeit, Beschleunigungsfalle, Beweglichkeit, Center for Advanced Management, Steuerung. Abstract Ein aus der Industrie ausgestiegener Topmanager blickt über den Tellerrand bloßen Profitdenkens. Inhaltsverzeichnis (1) Einleitung: Scheidewege (2) Wenn die Arbeit nicht wär‘ … (3) Eine Kultur der Beweglichkeit (4) Lernwelten (5) Auf dem Weg nach Europa Bewertung Schön in der Freimütigkeit, schemenhaft in den Gedanken. Inhalt (1) Im Abschnitt „Scheidewege“ stellt Goeudevert sich selbst vor als einen Nordfranzosen, der in seiner steilen Manager-Karriere viele Städte Europas gesehen hat, zuletzt Wolfsburg als Vorstandsmitglied von VW. Unabdingbare Managereigenschaften — zuhören können, Verstimmungen/Verhärtungen auflösen, andere ernst nehmen und auf sie eingehen — habe er auf seinem Weg lernen können; das Problem sei aber geworden, dass sich solche Eigenschaften im Berufsalltag erschöpften, ein eingeschränktes Leben hinsichtlich Familie und Freunden. Hinzugekommen sei, und dieses …

Goeudevert, Daniel: Mit Träumen beginnt die Realität – aus dem Leben eines Europäers Read more »