Es ist in erster Linie die Energieversorgung höherer Schichten, die das menschliche Gehirn in seiner Tätigkeit einschränkt. Das Modell „Seelische Energie“ geht daher von einem hierarchischen Aufbau der neuronalen Netze untereinander, einer ebenfalls geschichteten Struktur innerhalb der Netze und sogar der darin verarbeiteten Daten selbst aus. Welches Netz holt sich die Priorität?

Im Buch von Dr. Horst Walther und Andreas Dripke: „2045 das Jahr, in dem die KI schlauer wird als der Mensch“ wird davon ausgegangen, dass man eine KI konstruieren kann und wird, die selbst wiederum verbesserte KI konstruieren kann und wird. Wenn das der Fall ist, ist eine den Menschen überholende, eventuell ihn sogar überrumpelnde KI denkbar. Erfahren Sie, warum unser Blogautor Michael Mörike findet, dass das Buch seinem Untertitel „KI zu Ende gedacht“ nicht gerecht wird.

Bilderkennung und Diskriminierung ist eines der Themen auf dem Kongress Ethik und KI in Tübingen. Michael Mörike hat sich die Kernfragen des Workshops schon einmal angeschaut. Von Michael Mörike Anfang September wurde bekannt, dass es Forschern an der Standford University in der USA gelungen ist, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz alleine aufgrund eines Fotos eines Menschen zu erkennen, welche sexuelle Orientierung dieser hat. Das klappt mit einer erstaunlich hohen Trefferquote von über 90% aufgrund eines einzigen Fotos des Gesichtes. Diese …

Ethische Probleme bei automatischer Bilderkennung Read more »

Diskussion ethischer Herausforderungen durch Künstliche Intelligenz Die Entwicklung künstlicher Intelligenz ist rasant und brisant zugleich: Algorithmen, die für uns entscheiden, und die Fähigkeiten von Maschinen, die uns Menschen bereits heute übertreffen, werfen viele ethische Fragen auf: Wie sollte sich ein autonomes Auto im Alltag verhalten? Welche Regeln gelten zukünftig für Roboter? Wie gefährlich ist die Entwicklung einer Superintelligenz? Über diese Kernfragen der Digitalisierung diskutieren führende Köpfe aus Wissenschaft und Praxis auf dem diesjährigen HumanIThesia-Kongress am Samstag, den 28. Oktober, mit …

Kongress „Ethik und KI“ in Tübingen Read more »