Entscheidungen
Lesen Sie Kapitel 12 aus „Mensch 2.0“ von Dr. Wolfgang Issel.
HumanIThesia: Diskussionsportal für humane Nutzung der IT
KI-generiertes Bild (DALL-E 2); Prompt/Input: Michael M. Roth And we’re not little children And we know what we want And the future is certain Give us time to work it out Talking Heads, „Road to Nowhere“ (1985) Unser Leben ist einzigartig. Sogar wenn es hundert oder tausend weitere ähnliche oder andersartige Spezies im Universum gibt, was wir aufgrund der Vielzahl der Sternensysteme und Exoplaneten nicht ausschließen können. Ein in fünf oder zehn Millionen durch das Universum Reisender wird bei der Begegnung mit unserer Zivilisation und dem Studieren unserer Geschichtsbücher unser heutiges Dasein gerade mal als den Beginn und den Ausgangspunkt unserer Spezies verstehen. Ob es dann noch uns – oder das, was uns geworden sein wird – geben wird oder nicht. Den Gedankenansatz beim Titel einer Ausstellung am ZKM – Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe von den Kurator:innen Margit Rosen und dem jüngst verstorbenen Peter Weibel, einer Ausstellung mit namhaften internationalen …
Es ist in erster Linie die Energieversorgung höherer Schichten, die das menschliche Gehirn in seiner Tätigkeit einschränkt. Das Modell „Seelische Energie“ geht daher von einem hierarchischen Aufbau der neuronalen Netze untereinander, einer ebenfalls geschichteten Struktur innerhalb der Netze und sogar der darin verarbeiteten Daten selbst aus. Welches Netz holt sich die Priorität?
Lesen Sie den vierten Blogbeitrag in der Reihe Mensch 2.0 von Dr. Wolfgang Issel.
Erfahren Sie von unserem Gastautor, Prof. Dr. Eduard Heindl, Professor an der Hochschule Furtwangen und Vorstand der Integrata Stiftung, wie das menschliche Gedächtnis funktioniert und wie es durch Künstliche Intelligenz beeinflusst werden kann. Welche positiven, welche negativen Folgen kann das mit sich bringen?
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.