Bergmann, Jörg R. / Goll, Michaela / Meier, Christoph: Telekooperation – Strukturen, Dynamik und Konsequenzen elektronisch vermittelter kooperativer Arbeit in Organisationen (Abschlussbericht)
Bergmann, Jörg R. / Goll, Michaela / Meier, Christoph: Telekooperation. Strukturen, Dynamik und Konsequenzen elektronisch vermittelter kooperativer Arbeit in Organisationen, Abschlußbericht. Gießen 1999 (Institut für Soziologie, Universität Giessen Arbeitspapier „Telekooperation“ Nr. 8, September 1999). 28 Seiten (URL: http://www.uni-giessen.de/~g31047/bericht8.pdf). Themen: Grenzen des Technologie-Einsatzes, Kommunikationsstile, Partizipation, Telekooperation, Unternehmensstruktur, Videokonferenz, Virtualisierung, virtuelle Unternehmen. Abstract Zusammenfassung der Ergebnisse einer kommunikationsanalytischen Untersuchung von technisch vermittelten Arbeitsprozessen. Im Rahmen eines DFG-Projekts wurden drei Fallstudien durchgeführt. Die Ergebnisse von zwei Fallstudien, forschungsmethodische Aspekte sowie offene Fragen und Probleme faßt dieser Bericht zusammen. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Die Untersuchung von Telekooperation 3. Telekooperative Arbeitsprozesse – Strukturen und Dynamiken 4. Fragestellungen für die weitere Forschungsarbeit 5. Berichte und Publikationen Bewertung Pionierarbeit zur praktischen Erprobung von Videokonferenzen. Inhalt 1. Einleitung Das Projekt fragt nach den besonderen Qualitäten telekommunikationstechnisch vermittelter Arbeits- und Kommunikationsprozesse sowie ihren Implikationen für das soziale System Organisation. Es werden zwei übergeordnete Ziele verfolgt. a.) Empirische …