Töpsch, Karin: Telearbeit als technische und soziale Innovation
Töpsch, Karin: Telearbeit als technische und soziale Innovation, in: Braczyk, Hans J. / Fuchs, Gerhard (Hg.): Informationstechnische Vernetzung. Berichte aus Projekten der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg. Baden-Baden 1998, S. 53-66. 207 S. ISBN 3-7890-5602-2. 44,00 DM. Themen: Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitszeit/Gestaltung, Erwerbsformen, Flexibilisierung, Grenzen des Technologie-Einsatzes, Organisationsforschung, Personalmanagement, Produktivität, Tele-Management, Unternehmensstrukturen, Zeitsouveränität. Abstract Der Beitrag will verdeutlichen, daß zur erfolgreichen Einführung von Telearbeit technische Innovationen allein nicht genügen, sondern gleichzeitig soziale Innovationen im Hinblick auf organisatorische, institutionelle und rechtliche Voraussetzungen erfolgen müssen. Inhaltsverzeichnis 1. Telearbeit als Innovation 2. Technische Innovation und aktuelle Anwendungsfelder 3. Telearbeit als institutionelle Innovation: die Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort 4. Telearbeit als organisatorische Innovation: die Veränderung von Koordination und Steuerung 5. Regulation von Telearbeit – neue Ebenen, Formen und Inhalte 6. Perspektiven Literatur Bewertung Prinzipielle Positionsbestimmung und grundlegende Analyse der Barrieren der Diffusion von Telearbeit. Insofern für Politik und Praxis horizonterweiternd. Inhalt …
Töpsch, Karin: Telearbeit als technische und soziale Innovation Weiterlesen »