Die Preisträgerin des eCare-Preises für humane Nutzung der Informationstechnologie in der Pflege, Janine Breßler, über ihr System KARIN, dass pflegebedürftige Menschen unterstützen soll. von Janine Breßler, TH Wildau Die meisten älteren Menschen in Deutschland möchten so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden leben. Viele verstehen dies als einen Ausdruck von Freiheit und Selbstbestimmung. Das vertraute Umfeld und die sozialen Bindungen geben Sicherheit. Doch mit dem Alter einhergehende Krankheiten, wie zum Beispiel eine beginnende Demenz, oder auch das im …

Wie KI in der Pflege heute schon helfen kann Read more »

Bilderkennungsprogramme auf dem Smartphone helfen Blinden dabei, sich im Alltag zu orientieren. Können diese Programme die traditionelle Brailleschrift ersetzen? von Michael Mörike Bisher gibt es vor allem Blindenschrift, die den Tastsinn heranzieht, um Informationen zu übermitteln. Sie kann z.B. als kleine erhabene Punkte in Papier eingraviert werden oder als spezielle Tastatur am PC eingesetzt werden. Dafür braucht es keine Künstliche Intelligenz. Für den Tastsinn können auch einfache Grafiken bereitgestellt werden, die als erhabene Linien z.B. in Papier oder andere Materialien …

Hilfe für Blinde: Das Smartphone als sehendes Auge Read more »

Wer haftet für den Schaden, oder gar die Verkehrsstraftat, den ein autonom fahrendes Fahrzeug anrichtet? Auf dem Kongress Ethik und KI in Tübingen diskutieren wir darüber. von Georg-Ludwig Verhoeven Bei „Herbie“ („Ein toller Käfer“, 1968) war es klar: Herbie (der berühmte Käfer mit der Startnummer 53), der nach und nach menschliche Züge entwickelt, fährt – und gewinnt – selbständig turbulente Autorennen, richtet aber auch hier und erheblichen Unfug an, und die finanziellen und rechtlichen Konsequenzen trägt Jim Douglas, sein Besitzer. …

Wer trägt die Verantwortung beim autonomen Fahren? Read more »

Wie gelingt der humane Einsatz von IT in der Pflege? Ihre Bachelor-, Masterarbeit oder Dissertation gibt eine Antwort auf die Frage? Dann jetzt bewerben für den eCare-Preis! Die Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie schreibt zum Tag der Pflege den eCare-Preis 2018 aus. Mit dem Preis sucht die Stiftung nach Antworten darauf, wie Informationstechnologie in der Pflege so eingesetzt werden kann, dass sie human eingesetzt wird und dem Menschen dient. Er ist mit 3.000 Euro dotiert und wird zum zweiten …

Zum Tag der Pflege: Ausschreibung des eCare-Preises 2018 Read more »