Wenn Algorithmen entscheiden,wer trägt die Verantwortung?
Michael Mörike hinterfragt in seinem Beitrag die Verantwortung bei Entscheidungen von Künstlicher Intelligenz – und macht deutlich, dass am Ende immer ein Mensch haften muss.
HumanIThesia: Diskussionsportal für humane Nutzung der IT
Michael Mörike hinterfragt in seinem Beitrag die Verantwortung bei Entscheidungen von Künstlicher Intelligenz – und macht deutlich, dass am Ende immer ein Mensch haften muss.
KI als Helfer oder Gefahr? Michael Mörike beleuchtet, wo Künstliche Intelligenz den Menschen sinnvoll unterstützen kann – und wo ihr Einsatz kritisch hinterfragt werden sollte.
Was passiert, wenn KI und Roboter unsere Arbeit übernehmen und das Geldsystem auf den Kopf stellen? In seinem neuesten Blogartikel wirft Michael Mörike einen Blick auf die Zukunft des Geldes, das Bürgergeld und die Frage, wie wir Arbeit und Wertschätzung in einer Welt ohne traditionelle Jobs neu definieren können.
Michael Mörike erklärt relevante Definitionen und beleuchtet, wie IT und KI den evolutionären Bedürfnissen des Menschen dienen und die Kooperation, Neugier und Selbstverwirklichung fördern sollten.
Michael Mörike schreibt über menschliche Persönlichkeit und Risiken des Uploads von Daten.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.