Singularität
Was passiert mit uns Menschen, nachdem die technologische Singularität erreicht worden ist?
HumanIThesia: Diskussionsportal für humane Nutzung der IT
Was passiert mit uns Menschen, nachdem die technologische Singularität erreicht worden ist?
Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Ignoranzkompetenz“? Was gewinnen wir im Umgang mit Künstlicher Intelligenz durch das Erlernen dieser Kompetenz? Unsere Gastautorin Christiane Eckardt teilt interessante Erkenntnisse zum kompetenten Umgang mit Nichtwissen.
Erfahren Sie von unserem Gastautor, Prof. Dr. Eduard Heindl, Professor an der Hochschule Furtwangen und Vorstand der Integrata Stiftung, wie das menschliche Gedächtnis funktioniert und wie es durch Künstliche Intelligenz beeinflusst werden kann. Welche positiven, welche negativen Folgen kann das mit sich bringen?
James Lovelock, Mediziner, Geochemiker, Biophysiker und Literat prophezeit in seinem Buch „Novozän“ ein utopisches Zeitalter: Das Zeitalter der Hyperintelligenz. Hauptakteure bei der Bewältigung der Klimakatastrophe werden nicht Menschen, sondern hyperintelligente Cyborgs sein. Michael Mörike hat die spannende Hypothese unter die Lupe genommen.
Wer von uns hat noch nicht nach dem Sinn seines oder des Lebens auf der Erde gefragt? Doch wem dient unsere Suche danach? Michael Mörike, Vorstand der Integrata-Stiftung, weicht bei der Beantwortung dieser Frage deutlich von den Annahmen klassischer Philosophie ab und kommt in seinem neuesten Blogbeitrag zu einer verblüffenden Antwort auf die große Frage nach dem Daseinssinn…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.