Fragen Sie sich auch, wohin uns die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) führt? Was bringt sie uns?Wer sich halbwegs ernsthaft damit beschäftigen will, muss auch auf Philosophen hören, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Daher hat Michael Mörike, Vorstand der Integrata-Stiftung, den Essay „Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens“ von Richard David Precht gelesen.Und – um es gleich vorwegzusagen – nun ist er tief enttäuscht.

Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer

Unser Gastautor, Wissenschaftjournalist, -historiker und -publizist Ernst Peter Fischer führt in seinem Beitrag aus, was es mit einer „humanen“ Nutzung der Informationstechnologie auf sich hat.

Im Rahmen der Debatte: „Europa will Künstliche Intelligenzen stärker regulieren – Doch wie erfolgsversprechend ist ein Alleingang ohne USA und China?“ stand unser Autor und Vorstand der Integrata-Stiftung, Michael Mörike, Rede und Antwort. Lesen Sie das Interview vom 16.11.2020 „Ab wann kann eine Maschine für sich selbst haften? – Vor welchen Herausforderungen ein Rechtsrahmen für KI steht.“ im Fachdebattenportal meinungsbarometer.info nach.