↓ Zum Inhalt

HumanIThesia: Diskussionsportal für humane Nutzung der IT

Main Navigation

  • Startseite
    • Unser Menschenbild
    • Unsere Werte
    • Kriterien für humane Nutzung der IT
  • Blog
  • Aktuelle Linktipps zu KI in diversen Lebensbereichen
    • Ethik und KI
    • Gesundheit und Wohlbefinden
    • Mobilität und Freizügigkeit
    • Kultur und Religion
    • Information und Kommunikation
    • Bildung und Ausbildung
      • Linktipps Telelernen
      • Literaturtipps Telelernen
      • Literaturtipps Wissensmanagement
      • Linktipps Wissensmanagement
    • Arbeit und Erwerb
      • Literaturtipps Telearbeit
      • Linktipps Telearbeit
        • Teleprozesse
    • Robotik
      • Bildung und Ausbildung
      • Führung und Verantwortung
        • Telemanagement
        • Literaturtipps Telemanagement
        • Linktipps Telemanagement
      • Lebensbereiche
        • Arbeit und Erwerb
        • Politik und Gesellschaft
        • Qualitätssiegel für humane Nutzung der IT
        • Übergreifende Literatur
          • Reports
          • Für Sie gelesen
      • Übergreifende Links
  • Team
    • Unterstützen Sie uns!
Home › View all posts by Christiane Eckardt

Autor: Christiane Eckardt

Christiane Eckardt hat jahrzehntelange Führungserfahrung in Industriefirmen, Non-Profit-Organisationen und in der Software-Industrie sowie in Beratungsunternehmen. Schon seit langer Zeit hat sie sich mit Führungsmodellen und Führungsorganisation beschäftigt. Rollenbasierte Modelle und laterales Führen gehörten schon lange nicht nur zu ihrem Beratungsrepertoire, sondern wurden selbst von ihr gelebt und ergänzt durch die digitale Kompetenz. Heute ist sie in diversen NonProfitbereichen als Führungskraft tätig. In der Integrata-Stiftung hat sie im Fachbeirat mitgearbeitet und im Kuratorium. Seit Dezember 2020 ist sie stellvertretende Kuratoriumsvorsitzende. Sie leitet außerdem die SIG Bildung. (SIG= special interest group)

Ignoranzkompetenz und Künstliche Intelligenz

By Christiane Eckardt Posted on 20. Januar 2022
Ignoranzkompetenz und Künstliche Intelligenz

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Ignoranzkompetenz“? Was gewinnen wir im Umgang mit Künstlicher Intelligenz durch das Erlernen dieser Kompetenz? Unsere Gastautorin Christiane Eckardt teilt interessante Erkenntnisse zum kompetenten Umgang mit Nichtwissen.

Weiterlesen ›

Categorized Tag Cloud

Ethik Lebensqualität Linktipps Erfolg Blog ethische Probleme Facebook Guttenberg autonomes Fahren Roboter KI e-partizipation IT künstliche Intelligenz Maschinen Motivation Digitalisierung Big Data Informationsverarbeitung Gesundheit

  • Mehr Vertrauen in KI-Lösungen schaffen
  • Datenreichtum und Datenschutz kombinieren – von Michael Mörike
  • DJ AIKI: wenn KI den DJ spielt – von Georg-Ludwig Verhoeven
  • Zukunftsvision: Wenn KI den Schiedsrichter ersetzt
  • Welche KI muss in den Giftschrank?

Footer-Menü

  • Integrata-Stiftung
  • Wolfgang-Heilmann-Preis
  • HumanIThesia Portal
  • Bürgerbeteiligung mit Polit@ktiv
  • Integrata Förderverein
© 2023 Integrata-Stiftung | Powered by Responsive Theme

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen