Wie KI in der Pflege heute schon helfen kann
Die Preisträgerin des eCare-Preises für humane Nutzung der Informationstechnologie in der Pflege, Janine Breßler, über ihr System KARIN, dass pflegebedürftige Menschen unterstützen soll. von Janine Breßler, TH Wildau Die meisten älteren Menschen in Deutschland möchten so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden leben. Viele verstehen dies als einen Ausdruck von Freiheit und Selbstbestimmung. Das vertraute Umfeld und die sozialen Bindungen geben Sicherheit. Doch mit dem Alter einhergehende Krankheiten, wie zum Beispiel eine beginnende Demenz, oder auch das im Alter steigende Sturzrisiko, gefährden dieses eigenständige Leben zu Hause und machen für viele Menschen einen Umzug in Pflegeeinrichtungen nötig. Gleichzeitig herrscht bereits heute in Deutschland ein Fachkräftemangel im Pflegebereich: Viele Pflegekräfte sind überarbeitet und überlastet, was nicht ohne Folgen bei der Qualität der Pflege bleibt. Dieser Mangel wird sich in Anbetracht des Demografischen Wandels in den nächsten Jahren weiter verschärfen. Mit Technikeinsatz ein langes und eigenständiges Leben ermöglichen …