In diesem Portal stellen die hessischen Universitäten ihre Aktivitäten im Bereich E-Learning vor. Sie finden dort Ankündigungen von Seminaren und Workshops, Online-Kurse, Leitfäden, Berichte und Tools zum Download.

Ziel dieser Stiftung ist es, Menschen für das Internet zu interessieren und sie beim Einstieg in dieses Medium zu unterstützen. Die Stiftung spricht Einsteiger, Experten und Anbieter an, sie bietet – realisiert über verschiedene Redaktionspartnerschaften – umfangreiche Informationen auf ihrer sehr gut gestalteten Website an. Darunter sind: – Statistische Daten zur Internetnutzung (mit einer Auflistung aktueller Studien und ihrer wesentlichen Merkmale), – Informationen zu Telearbeit, E-Government, Digital Divide (aus weltweiter Sicht ebenso wie zur Altersstruktur von Internetnutzern) – Verweise auf neue, z.T. kostenlose Publikationen, z.B. „Leitfaden Telearbeit“, „Learning Management Systeme (LMS) und Learning Content Management Systeme (LCMS) – Fokus deutscher Markt“. 05.08.2003; HH

Dieses 2003 neu aufgebaute europäische Portal zum E-Learning bietet (zum großen Teil in Englisch) sehr vielseitige (auf den ersten Blick durch das Layout eher verwirrende) Informationen rund um Telelearning in Europa: EU-Programme, nationale Politiken, Institutionen, Publikationen, Projekte, Glossar u.a. Sie können bei der Suche im Portal Ihre Präferenzen (Schulen, Hochschulen, Lernen und Arbeit, Lebenslanges Lernen) zur Eingrenzung angeben. 05.08.2003; HH