Bickhoff, Nils; Böhmer, Christiane;Eilenberger, Guido; Hansmann, Karl-Werner; Niggemann, Markus; Ringle, Christian; Spremann, Klaus; Tjaden, Gregor: Mit Virtuellen Unternehmen zum Erfolg. Ein Quick-Check für Manager, Springer Verlag, Berlin – Heidelberg 2003. ISBN 3-540-44246-4. 125 Seiten. € 34,95. Es handelt sich um die 2. Publikation von „Roland Berger Strategy Consultants – Academic Network“, die die 1. („Neue Geschäftsmodelle“) weiter verfeinert. Themen: Virtuelle Unternehmen, empirische Untersuchung, Realtypen virtueller Unternehmen, Erfolgsfaktoren virtueller Unternehmen. Abstract Die hohe Autorenzahl erklärt sich daraus, dass das Buch Ergebnisse einer gemeinsamen empirischen Untersuchung (Roland Berger, drei Universitäten, ein Unternehmen aus der Wirtschaft) aufarbeitet. Nach grundlegenden Ausführungen zu virtuellen Unternehmen stellt das Buch die Ergebnisse dieser empirischen Untersuchung vor und leitet daraus sog. „Realtypen“ Virtueller Unternehmen sowie einen „Quick-Check für Virtuelle Unternehmen“ ab. Letzterer soll eine erste Einschätzung (vorzugsweise aus der Sicht aller vorgesehenen Partner) für Zweckmäßigkeit und Realtyp eines geplanten Virtuellen Unternehmens ermöglichen. Inhaltsverzeichnis 1 – Einführung …

Bickhoff, Nils et al.: Mit Virtuellen Unternehmen zum Erfolg – Ein Quick-Check für Manager Read more »

Wegweiser GmbH (Herausgeber): eBusiness-Jahrbuch der deutschen Wirtschaft 2004/2005, Projektleitung: Karin Stetzuhn; Projektmitarbeit: Birgit Heinz (BITKOM e.V.), Thomas Renner (IAO), Carsten Rolle (BDI e.V.); Leitung Studie eBusiness-Konjunkturbarometer: Oliver Lorenz, Autoren: Axel Pols, Christa Etter, Thomas Renner. Wegweiser GmbH, Berlin August 2004. 97 Seiten. 75,- Euro (Jahrbuch und Studie, zzgl. Versandkosten). ISBN 3-932661-43-5, ISSN 1435-0688. Themen: eBusiness,Statistik,Branchen,eBusiness-Anbieter,Fallbeispiele. Abstract Dieses 2004 zum zweiten Mal erschienene eBusiness-Jahrbuch vermittelt dem Leser konkrete Informationen zum Status quo und zu den Perspektiven des eBusiness in Deutschland. Inhaltsverzeichnis Vorworte von Michael Rogowski (BDI) und Willi Berchtold (BITKOM) Fachbeiträge (S.6-34) ————————- – Trends zur zukünftigen Nutzung der IuK-Techniken und politische Schlussfolgerungen (BDI-Ausschuss Multimedia- und Telekommunikationspolitik) – Web Services (Arbeitskreis Application Development & Integration Technologies des BITKOM e.V.) – ASP oder „Software als Service nutzen“ (gleicher BITKOM-Arbeitskreis) – Nutzenpotenziale von Open Source Software (Sascha Rex, IAO) – Wettbewerbsfähige „Echtzeitunternehmen“ auf der Basis von eBusiness-Lösungen (Thomas Renner, IAO) – …

Wegweiser GmbH (Hrsg.): eBusiness – Jahrbuch der deutschen Wirtschaft 2004/2005 Read more »

AzubiN@twork versteht sich als Lern-, Informations- und Kommunikationsplattform für Auszubildende und Ausbilder. Das E-Learning-Angebot wird vom Zentralverband im Handwerk und von einer Reihe von IHKs getragen und umfasst neben einem sog. Basisabonnement (ausbildungsbegleitende Lerninhalte während der Ausbildungsdauer inkl. Prüfungsvorbereitung) die gezielte Bearbeitung von Prüfungsfragen in den letzten 12 Wochen vor der Prüfung. 23.01.2005; HH

Die 1995 gegründete HFU Akademie Furtwangen bietet wissenschaftlich fundierte und tutoriell betreute Online Kurse in den Bereichen E-Learning, Informatik, Mediengestaltung und Wirtschaft an. Neben Details dazu und aktuellen Kursterminen finden Sie einen Ratgeber zum E-Learning. Die Teleakademie versteht sich darüber hinaus auch als Learning Service Provider mit einer breiten Palette an Dienstleistungen rund um Telelearning. 22.01.2005; HH

von Josephine Hofmann (07.12.2004) Virtuelle Organisationsformen ermöglichen – zumindest in der theoretischen Darstellung – die Realisierung der Vorteile digitaler Leistungserstellung, Kooperation und Kommunikation. Sie werden in Reaktion auf die bekannten wettbewerblichen Anforderungen der zunehmenden Globalisierung, des wachsenden Kostendrucks und der kürzer werdenden Innovationszyklen umgesetzt. Die Ergebnisse einer aktuellen empirischen Studie zeigen, dass die Gestaltung virtueller Organisationsformen mehr und mehr zur strategischen Aufgabe wird, da ein offensichtlicher Zusammenhang zwischen unternehmerischem Erfolg und betrieblichen Virtualisierungsstrategien besteht. Der tatsächliche Wertsteigerungsbeitrag von virtuellen Organisationsformen ist allerdings noch, auch auf methodischer Ebene, breiter zu erforschen. Inhaltsübersicht 1 Virtuelle Organisation – Entwicklung und Formen 2 Virtuelle Organisation und Informations- und Kommunikationstechnologie bzw. Telemedien 3 Zielsetzung virtueller Organisationsformen 4 Empirische Realität virtueller Organisationsformen 4.1 Differenzierungen je nach Branchen und Unternehmensgröße 4.2 Virtuelle Organisationsformen und ihre Bedeutung für unternehmerischen Erfolg 5 Ausblick 6 Literatur 1 Virtuelle Organisation – Entwicklung und Formen Seit etwa 10 Jahren werden …

Wettbewerbsvorteil für Unternehmen durch virtuelle Organisation Read more »