Walk and Talk: Gemeinsames Wandern und Netzwerken

Ein Rückblick auf die Walk and Talk Veranstaltung
Um 10:30 Uhr trafen wir uns im Schwärzlocher Hof zum Frühstücken und um die vergangene IAK-Vortragsreihe gemeinsam Revue passieren zu lassen. Um was ging es, welche Kernaussagen konnte jeder für sich mitnehmen? Was war besonders gut, was ging schief oder war anders als gedacht? Das Fazit: generell waren alle Vorträge sehr interessant und gut gemacht. Was die Rückmeldung der Teilnehmenden angeht, so wäre es gut, künftig mehr Feedback einzufordern und auszuwerten.
Gut gestärkt haben wir uns dann gegen 12:30 Uhr auf den zunächst steilen Weg auf den Schlossberg hinauf gemacht. Oben angekommen sind wir dem Ludwig-Uhland-Wanderweg, einem schattigen Gratweg zur Wurmlinger Kapelle, gefolgt. Das Wetter war zunächst bewölkt, wurde dann aber sonnig. Zeitweise kam man auch ins Schwitzen, vor allem während des Aufstiegs zur Wurmlinger Kapelle bei strahlendem Sonnenschein. Belohnt wurde der Aufstieg mit einem 360 Grad Panoramablick ins Ammertal und ins Neckartal.
Mehr als 14.000 Schritte und gute 2,5 Stunden später waren wir dann wieder zurück am Schwärzlocher Hof. Dort konnten dann alle verbrauchten Kalorien wieder aufgetankt werden.
Sowohl die Wanderung als auch die vielen Gespräche unterwegs und im Schwärzlocher Hof waren sehr schön. Die Veranstaltung war eine gute Gelegenheit, die Menschen, die wir oft nur online am Bildschirm erlebt haben, etwas besser kennen zu lernen.
Somit war das Walk & Talk 2024 wieder ein voller Erfolg. Alle Teilnehmenden plädierten zum Schluss, dass wir es zu einer Tradition machen und im nächsten Jahr wiederholen sollten.