Ehrenberg, Dieter: Internetbasierte Lehrangebote – ein Potential für die IT-Aus- und Weiterbildung der Hochschulen, in: R. M. Katzsch (Hrsg.) HMD 218, Praxis der Wirtschaftsinformatik, ISBN 3-89864-102-3, dpunkt.verlag April 2001, S. 37 – 49. Themen: E-Learning, Internetbasierte Ausbildung, Telelearning, Wirtschaftsinformatik. Abstract Der Bedarf an Softwarespezialisten in Deutschland wird perspektivisch eingeschätzt und ein aktuelles Beispiel gegeben, wie ein Beitrag zu seiner Deckung geleistet werden kann. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Szenario 2005 3 Innovationspotenziale neuer Medien 4 Chancen für die IT-Aus-und -Weiterbildung Bewertung Eine informative Darlegung der Lage mit einem überzeugenden Verbesserungskonzept, das bereits umgesetzt wird. Inhalt 1 Einleitung Einleitend wird darauf hingewiesen, dass die fehlenden IT-Fachkräfte in Deutschland weitgehend im eigenen Land ausgebildet werden müssen; dies in einer Situation, wo speziell in den Fächern Informatik und Wirtschaftsinformatik Studienbewerber kapazitätsbedingt abge-wiesen werden. 2 Szenario 2005 Für das Jahr 2005 wird eine Bildungslandschaft erwartet, in der über die bestehenden (Präsenz-) Hochschulen hinaus …

Ehrenberg, Dieter: Internetbasierte Lehrangebote – ein Potential für die IT-Aus- und Weiterbildung der Hochschulen Weiterlesen »

Dörr, G. / Jüngst, K. L. (Hrsg.): Lernen mit Medien – Ergebnisse und Perspektiven zu medial vermittelten Lehr- und Lernprozessen, ISBN 3-7799-1387-9. Juventa Verlag Weinheim, München 1998. 224 Seiten. Themen: Didaktisches Design, Lernumgebung, Medien, Selbstgesteuertes Lernen. Abstract Von unterschiedlichen Richtungen der deutschen Pädagogik her werden die Möglichkeiten der neuen Medien beurteilt. Inhaltsverzeichnis Auswahl (1) Lerneffekte computerunterstützten Durcharbeitens von Concept Maps und Texten (Jüngst, S. 25-44) (2) Didaktisches Design multimedialer Umgebungen (Seel, Al-Diban, Held, Hess; S. 87-120) (3) Selbstkontrolliertes Lernen und didaktisches Design (Niegemann, S.121-140) (4) Multimediales Lernen in der Weiterbildung (Dörr, Birkel; S.141-158) (5) Lernen mit Multimedia aus psychologisch-didaktischer Perspektive (Issing, S.159-178) (6) Informationen im Netz und selbstgesteuertes Lernen (Straka, S. 79-192) (7) Auf dem Weg zu einer neuen Kultur des Lehrens und Lernens ( Mandl, Reinmann-Rothmeier; S.193-206) Bewertung Ein solider medienpädagogischer Band mit Stärken in den perspektivischen Aussagen. Inhalt (1) Lerneffekte Es wird ein Experiment zu computergestütztem …

Dörr, G. / Jüngst, K. L. (Hrsg.): Lernen mit Medien – Ergebnisse und Perspektiven zu medial vermittelten Lehr- und Lernprozessen Weiterlesen »