Virtuelle Hochschule Bayern (VHB)
Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) fördert den Einsatz und die Entwicklung multimedialer Lernelemente seit 1999. Das bayerische hochschulübergreifende Netzwerk stellt Studierenden sowie an Fort- und Weiterbildung Interessierten virtuelle Lernangebote zur Verfügung, die in das Präsenzstudium an den Hochschulen eingebunden sind. Einbezogen sind Informatik, Ingenieurwissenschaften, Medizin, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften und sog. Schlüsselqualifikationen.
Dass ein solches Vorhaben in der Zeit leerer öffentlicher Kassen auch Probleme aufwerfen kann, zeigte sich Mitte 2004, als Zahlungsunfähigkeit drohte, weil das Bayerische Finanzministerium die für 2004 eingeplanten Zuschüsse um 90% reduzieren wollte. Nach Verhandlungen sagte das bayerische Kabinett eine weitere Förderung bis 2006 in Millionenhöhe aus den Mitteln der High-Tech-Offensive Bayern zu. Allerdings: Gebühren für die Nutzung wurden für die Zukunft nicht ausgeschlossen, seit dem SS 2005 sind Lernende aus nicht-bayerischen Hochschulen zwar auch zugelassen, müssen aber bezahlen.
Im Studienjahr 2004/4 hat die Virtuelle Hochschule Bayern ihre Belegungszahlen auf über 10.000 gesteigert, auch im WS 2004/5 und für das SS 2005 haben Teilnehmerzahlen und Kursangebote weiter zugenommen.
26.04.2005; HH