KI – wozu?

KI – wozu?

Künstliche Intelligenz (KI) ist inzwischen tägliches Thema – nachdem sie lange Jahre seit 1956 eher verborgen war. Mehr und mehr Werkzeuge nutzen KI. Auch wenn oft von KI die Rede ist, obwohl klassische IT gemeint ist. Der Unterschied: KI wird durch Lernen befähigt und klassische IT durch Programmieren. Besonders einfach kann KI also Muster erkennen. Daher werden wir überall KI nutzen können, wo es um Mustererkennung geht.
Aber wollen wir das auch?

Ich meine, wir sollten uns gut überlegen, wo wir KI einsetzen wollen – und wo doch besser nicht. Wir sollten KI nur dort einsetzen, wo sie uns Menschen unterstützt bei der Erreichung unserer menschlichen Ziele.
Wir sollten den Einsatz von KI ablehnen, wenn sie Diktatoren / Großkapitalisten hilft, andere zu unterjochen.

Im Folgenden möchte ich einige Beispiele aus verschiedenen Lebensbereichen aufführen:

1       Gesundheit
  1. Krankheiten schneller diagnostizieren / erkennen: Dazu können Bilder verwendet werden, aber auch Gespräche mit Patienten über die erlebten Erscheinungsformen geführt werden und Gerüche analysiert werden. Das Muster aller Beobachtungen führt zur Diagnose.
  2. KI kann uns täglich erinnern, gesund zu leben: Ernährung und Sport. Wenn wir das nicht wollen, hören wir einfach nicht zu. Dazu sollte die KI erfahren, was wir essen und was wir treiben.

Nicht: KI soll uns nicht manipulieren und uns nicht wirkungslose Medizin aufschwätzen

2       Privatheit
  1. KI kann uns helfen, uns individuell aufzuklären, unsere Privatsphäre zu schützen und selbst zu bestimmen, wie mit unseren Daten umzugehen ist.
  2. KI kann uns helfen, die Rolle des Gestalters und Lenkers bewusst zu übernehmen und zu behalten.

Nicht: KI darf uns nicht etwas aufschwätzen, was wir nicht wirklich brauchen.

3       Mobilität
  1. KI kann uns helfen, unsere Fahrten optimal zu planen, sowohl was die beste Uhrzeit angeht als auch was die optimale Route angeht.
  2. KI kann uns helfen, klimaschädliches Reisen zu vermeiden, auch indem es uns virtuelle Reisen vermittelt.

Nicht: KI darf uns nicht zum Rasen motivieren oder zu unnötigen Fahrten, z.B. weit entfernter Urlaub.

4       Kommunikation
  1. KI kann uns helfen, fair, freundlich und objektiv und mit passenden Begriffen zu kommunizieren.
  2. KI kann uns helfen, die Körpersprache und Kultur des Kommunikationspartners zu verstehen.

Nicht: KI darf uns nicht zu sinnloser Kommunikation motivieren.

5       Bildung
  1. KI kann uns zu lebenslangem Lernen motivieren, indem es unsere Neugier weckt.
  2. KI kann unser Selbstbewusstsein und unsere Kreativität und so auch unsere Selbstwirksamkeit stärken.
  3. KI kann unser Verständnis der naturwissenschaftlichen Grundlagen und demokratisches Grundverständnis unterstützen, Verständnis für komplexe Strukturen.
  4. KI kann uns Toleranz, Achtsamkeit und wertschätzende Kommunikation bewusst machen.
  5. KI kann uns begeistern für Sport, Musik, Kunst, Literatur und Theater.

Nicht: KI soll uns nicht unnützes Fakten-Wissen eintrichtern.

6       Arbeit
  1. KI kann uns viel Arbeit abnehmen, insbesondere Routinetätigkeiten.
  2. KI kann uns zu gemeinnützigen Tätigkeiten motivieren.

Nicht: KI soll uns nicht an Arbeitsagenturen vermitteln, die unser Lebensziel ignorieren.

7       Führung
  1. KI kann auch bei Führung unterstützende Arbeiten übernehmen.
  2. KI kann uns bei Führungsaufgaben zu ethischer Verankerung motivieren.
  3. KI kann Buch führen über alle Führungs-Entscheidungen.

Nicht: KI soll uns nicht direkt führen oder allgemein Führung von Menschen übernehmen.

8       Partizipation
  1. KI kann uns helfen, unsere Meinung dort einzubringen, wo es uns wichtig erscheint.
  2. KI kann uns helfen, Meinungen anderer zu hinterfragen und zu verstehen, auch wenn wir sie nicht teilen.
  3. KI kann uns helfen, andere mit Respekt und Würde anzuerkennen.

Nicht: KI soll uns nicht zu irgendetwas überreden / überzeugen, was wir nicht wollen.

9       Werte
  1. KI kann uns helfen, die Werte herauszuarbeiten, die uns besonders wichtig sind.
  2. KI soll uns helfen, unserer Ziele zu verfolgen.

Nicht: KI soll keine eigenen Ziele haben, die wir nicht wollen.

Nicht: KI soll insbesondere keine eigenen langfristigen Ziele haben.

Jetzt Anmelden:

KI-TOOLS IM UNTERNEHMEN

In unserer dreiteiligen Live-Online-Seminarreihe  lernen Sie alles über den aktuellen Stand der Künstlichen Intelligenz und wie KI Ihr Unternehmen voranbringen kann. Sie erfahren, welche praktischen Anwendungsbereiche und KI-Tools es im Business-Alltag gibt.

Mehr Informationen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*