Dr. Klaus-Ulrich Moeller, Zeitgeist-Forscher aus Sasbach, beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Menschen und Maschinen. Er schreibt (Zitat) „Für Unternehmen und Führungskräfte ist es dringend erforderlich zu entscheiden, was künftig von Maschinen, was von Menschen erledigt werden soll und wie ich den Menschen „enable“, das auch zu leisten. Viele gesellschaftliche Phänomene sind letzten Endes auf diese sich abzeichnende „Deprivation“ des Menschen gegenüber der immer intelligenter werdenden Software zurückzuführen.“ Noch vor einigen Jahren schien klar zu sein, dass Künstliche Intelligenz viel verändern, aber niemals …

Hat Künstliche Intelligenz Grenzen? Read more »

Um „Vertrauen“ in ein System zu haben, ist es notwendig, dass man dessen Entscheidungen nachvollziehen und so verstehen kann. Das ist bei komplexen, monolithischen KI-Systemen oft nicht der Fall. In diesem Beitrag präsentiert unser Blogautor Michael Mörike einen modularen Ansatz, in dem die Entscheidungen der KI prinzipiell nachvollziehbar sind. Oft wird bemängelt, dass man nicht feststellen kann, warum eine KI wie entschieden hat. Für ein großes neuronales Netz (NN), das aus vielen Schichten besteht, die alle aus vielen Knoten bestehen, …

Vertrauen schaffen in KI Read more »

Der Schweizer Medienschaffende – Filmemacher, Musiker, Moderator – Rob Holub sinniert über sein Handy und seinen Umgang damit. Er präsentiert Tipps, die ihm dabei helfen, den Umgang mit dieser immer mächtiger werdenden IT humaner zu machen. MEINE GRÖSSTE HERAUSFORDERUNG: DIE RICHTIGE BALANCE FINDEN! Ich liebe mein Smartphone. Manchmal hasse ich es auch! Das Smartphone kann jedoch nur wenig dafür, denn letztlich hat das mehr oder weniger permanente Unwohlsein dabei nur mit mir zu tun. So bin ich der Meinung, den …

Bequemes Leben mit Smartphones – oder soziales Dilemma? – von Rob Holub Read more »

Die Diskussion, ob man Ethik in KI einbauen kann, geht weiter. Heute hat wieder Michael Mörike das Wort, der einige interessante neue Aspekte vorbringt. Ja – ich meine, das geht. Ich meine auch, wir haben keine Zeit zu verlieren. Allerdings gebe ich den beiden anderen Diskutanten (Karsten Weber und Georg Ludwig Verhoeven) durchaus auch recht. Wie reimt sich das zusammen?