Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat ein landesweites Internet-Portal zur beruflichen Weiterbildung ins Leben gerufen. Unter http://www.fortbildung-bw.de können rund Veranstaltungen nach Themen, Ort und Zeit abgerufen werden, auch Anmeldungen sollen möglich sein. Darum herum werden zusätzliche Informationen -ein Newsletter, Erfahrungberichte z.B. zu E-Learning, etc.- angeboten. 31.03.2005; HH

AzubiN@twork versteht sich als Lern-, Informations- und Kommunikationsplattform für Auszubildende und Ausbilder. Das E-Learning-Angebot wird vom Zentralverband im Handwerk und von einer Reihe von IHKs getragen und umfasst neben einem sog. Basisabonnement (ausbildungsbegleitende Lerninhalte während der Ausbildungsdauer inkl. Prüfungsvorbereitung) die gezielte Bearbeitung von Prüfungsfragen in den letzten 12 Wochen vor der Prüfung. 23.01.2005; HH

Das Bildungsportal WebKollegNRW bietet Angebote zu individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Lernen über das Internet mit effektiven Präsenzseminaren und Trainerkontakten ermöglichen. Träger des WebKollegs ist das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes Nordrhein-Westfalen, unterstützt durch eine Reihe weiterer NRW-Institutionen: Deutscher Gewerkschaftsbund, Landesrektorenkonferenz der Fachhochschulen, Landesverbände der Volkshochschulen, Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände u.a. 08.09.2004; HH

Das DIE will als wissenschaftliches Serviceinstitut zwischen Forschung und Praxis der Erwachsenenbildung vermitteln, praxisorientierte Forschung initiieren und innovative Konzepte entwickeln. Adressaten sind professionell in der Erwachsenenbildung Tätige. Schauen Sie mal rein: http://www.die-bonn.de. 10.08.2004; HH