Haushaltsroboter unterstützen uns bald bei der täglichen Arbeit. Dafür brauchen sie Regeln. Aber welche? Diskutieren Sie mit uns! Von Michael Mörike Am Institut for Artificial Intelligence in Bremen werden momentan humanoide Roboter entwickelt, die kochen können. Noch ist es viel, was sie lernen müssen: Backen, Pizza zubereiten, Popcorn herstellen, Kaffee servieren, Tisch decken. Aber die Entwicklung und der Lernprozess dieser Haushaltsroboter geht mit großen Schritten voran: Wenn einer von ihnen etwas gelernt hat, können es im Handumdrehen auch die anderen, denn das Wissen und das Können wird einfach vom einen Roboter auf den anderen kopiert. Sobald die einfachen Handgriffe bei den blechernen Haushaltshilfen klappen, können sie lernen, ein 3-Sterne-Menü zuzubereiten und zu servieren. Doch nicht nur in Bremen arbeitet man an solchen Robotern. Der Markt ist riesig, zumal in vielen Haushalten täglich gekocht wird. Wenn Haushaltsroboter für jeden Einzelnen erschwinglich werden, werden in vielen Küchen bald nicht mehr …

Welche Regeln sollten für Roboter gelten? Read more »

Kritische Anmerkungen zu einem aktuellen Interview mit dem Leiter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, Wolfgang Wahlster von Michael Mörike In der neuesten Ausgabe von „brand eins wissen“ ist ein großes Interview mit Wolfgang Wahlster, Leiter des deutschen Forschungszentrums für künstliche Intelligenz, abgedruckt. Seine Aussagen zur Gefahren der Künstlichen Intelligenz verdienen Widerspruch. Wolfgang Wahlster sagt im Interview unter dem Titel „Abstand halten“, dass KI nicht so schlimm sei, wie sie von anderen dargestellt würde: „Das ist diese Idee der Super-Intelligenz, die eines Tages in jeder Hinsicht intelligenter ist, als der Mensch, sodass sie die Kontrolle und die Macht an sich reißt.  Aber das ist Unsinn.“ Er begründet seine These mit vielen Beispielen, die zeigen, welche Fähigkeiten Künstliche Intelligenz heute noch nicht hat. Wahlster sagt zum Beispiel, dass künstliche Intelligenz heute noch keine sensomotorischen Fertigkeiten wie ein Mensch besitzt: „Wir brauchen zum Beispiel sensomotorische Fähigkeiten – und keine Roboterhand …

Gefahren der KI: Wenn er sie nicht nennen kann, wer dann? Read more »

Wie verändert Digitalisierung die Führung von Politik, Unternehmen und Gesellschaft? Der Wolfgang-Heilmann-Preis sucht nach Antworten – und ist mit 10.000 Euro dotiert. Digitalisierung ist überall: Die Kinder spielen zuhause auf dem Tablet und zeigen ihre Lebenswelt auf Instagram, die Eltern vernetzen sich auf Facebook. Unter dem Stichwort Industrie 4.0 werden auf Arbeit immer größere technische Fortschritte erzielt, um Aufgaben, die früher der Mensch übernommen hat, von Maschinen erledigen zu lassen, die fehlerfrei und rund um die Uhr arbeiten. Der Prozess der Digitalisierung vollzieht sich rasend schnell und niemand weiß genau, wo er endet. Aber er verändert unsere Gesellschaft jeden Tag aufs Neue – positiv, wenn sich Menschen durch das Internet überall politisch engagieren und einbringen können und negativ, wenn Social Bots versuchen, uns mit gezielten Hassbotschaften zu beeinflussen. In den letzten Jahren hat die Digitalisierung unsere Gesellschaft bereits tiefgreifend verändert – und die Frage ist: Wie soll eigentlich …

Ausschreibung des Wolfgang-Heilmann-Preises 2017 Read more »

Bei unserer Arbeit stoßen wir auf Links, Interviews oder Menschen, die wir spannend finden. Mit unseren Linktipps rund um Künstliche Intelligenz und humane Nutzung der Informationstechnologie wollen wir diese Anregungen an Sie weitergeben. Von Sascha Blättermann Schwerpunkt: Robotik verändert unseren Alltag Ein Roboter kostet sechs Arbeitsplätze, wird die Arbeitswelt verändern – aber dem Menschen wird dennoch nicht langweilig, schreibt die FAZ in einem Debattenbeitrag. In der Pflege werden Roboter bald Pflegekräfte ersetzen – in Japan werden solche Pflegeroboter entwickelt und die Zeit hat sich das mal angeschaut. Wie funktioniert der humane Einsatz der IT in der Pflege? Der eCare-Preis der Integrata-Stiftung, dotiert mit 3.000 Euro, ruft Studenten auf, sich in ihren Abschlussarbeiten mit dem Thema zu beschäftigen. Der deutsche Autokonzern VW möchte eine Teststrecke bauen, um das autonome Fahren weiterzuentwickeln. Der Deutschlandfunk hat sich das Projekt genauer angeschaut. Eine Teststrecke für autonome Autos? In Florida soll eine ganze …

Unsere Linktipps für den Juni Read more »

Wie gelingt der humane Einsatz von IT in der Pflege? Ihre Bachelor-, Masterarbeit oder Dissertation gibt eine Antwort auf die Frage? Dann jetzt bewerben für den eCare-Preis! Die Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie schreibt zum Tag der Pflege den eCare-Preis 2018 aus. Mit dem Preis sucht die Stiftung nach Antworten darauf, wie Informationstechnologie in der Pflege so eingesetzt werden kann, dass sie human eingesetzt wird und dem Menschen dient. Er ist mit 3.000 Euro dotiert und wird zum zweiten Mal vergeben. Aufgerufen sind Studenten aus gesundheits- oder pflegewissenschaftlichen Studiengängen, Absolventen von einschlägigen Bachelor- und Masterstudiengängen, aber auch Promovenden Ihre Arbeiten ab heute bis zum 31.12.2017 einzureichen. Die Frage des humanen Einsatzes von Informationstechnologie sollte eine ausführliche Rolle in der Arbeit spielen. Eine von der Integrata-Stiftung gebildete Jury wird die entsprechenden Arbeiten dann bewerben. Sensibilisierung für Belange von Patienten und Pflegekräften Der eCare-Preis soll in entsprechenden Studiengängen, aber …

Zum Tag der Pflege: Ausschreibung des eCare-Preises 2018 Read more »