Literaturtipps Wissensmanagement
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen bibliographische Angaben zu Veröffentlichungen speziell zum Thema Wissensmanagement zur Verfügung, sortiert nach Autor bzw. Herausgeber. Sie finden zusätzlich Abstracts und Inhaltsangaben bzw. ausführliche Rezensionen.
- Bach,V. / Vogler, P. / Österle, H. (Hrsg.): Business Knowledge ManagementBach,V. / Vogler, P. / Österle, H. (Hrsg.): Business Knowledge Management, Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York 1999. 280 Seiten. Themen: Suchmaschinen, Wissensbedarfe, Wissensmanagement, Wissensobjekte, Wissensplattform, Wissensstruktur. Abstract Die St. Gallener Wirtschaftsinformatiker führen ...
- Bellmann, Matthias / Krcmar, Helmut / Sommerlatte, Tom (Hrsg.): Praxishandbuch Wissensmanagement – Strategien – Methoden – FallbeispieleBellmann, Matthias; Krcmar, Helmut; Sommerlatte, Tom (Hrsg.): Praxishandbuch Wissensmanagement. Strategien – Methoden – Fallbeispiele, Symposion Düsseldorf, 1. A. 2002. ISBN 3-933814-97-9, 863 Seiten, € 99,–. Abstract Die drei Herausgeber (in alphabetischer Reihenfolge ...
- Brettreich-Teichmann, Werner: Wissensmanagement in verteilten Organisationen, Infrastrukturen für flexible ArbeitsarrangementsBrettreich-Teichmann, Werner: Wissensmanagement in verteilten Organisationen, Infrastrukturen für flexible Arbeitsarrangements, Gabler Verlag, Wiesbaden 2003. 287 Seiten. ISBN 3-8255-2. € 44,90. Themen: Wissensmanagement, verteilte Organisationen, virtuelle Unternehmen, Telekooperation, Telearbeit, Fallstudien. Abstract Kernpunkt des Buches ...
- Bsirske, F. et al. (Hrsg.): Wissen ist was wert – WissensmanagementBsirske, F.; Endl, Hans-L.; Schröder, L.; Schwemmle, M. (Hrsg.): Wissen ist was wert. Wissensmanagement, Zentrale Beiträge der von ver.di und der Arbeitnehmerkammer Bremen im Februar 2003 ausgerichteten Tagung „Wissen ist ...
- Buhl, Hans Ulrich / Huther, Andreas / Reitwiesner, Bernd (Hrsg.): Information Age Economy – 5. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 2001Buhl, Hans Ulrich; Huther, Andreas; Reitwiesner, Bernd (Hrsg.): Information Age Economy. 5. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 2001, Physica Verlag, Heidelberg 2001, ISBN 3-7908-1427-X. Themen: Wissensmanagement, Projektmanagement, empirische Untersuchung, E-Learning, Collaborative Commerce, CSCW. Abstract Auf ...
- Clar, G. / Doré, J. / Mohr, H. (Hrsg.): Humankapital und Wissen – Grundlagen einer nachhaltigen EntwicklungClar, G. / Doré, J. / Mohr, H. (Hrsg.): Humankapital und Wissen – Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung – Springer Verlag Berlin, Heidelberg 1997. 343 Seiten. Themen: Geistige Arbeit, Nachhaltigkeit, Orientierungswissen, Verfügungswissen, Wachstumsmodelle. Abstract Von ...
- Edvinsson, Leif / Brünig, Gisela: Aktivposten Wissenskapital – Unsichtbare Werte bilanzierbar machenEdvinsson, Leif / Brünig, Gisela: Aktivposten Wissenskapital – Unsichtbare Werte bilanzierbar machen, Verlag Dr. Th. Gabler Wiesbaden 2000. 224 Seiten. Themen: Balanced Scorecard, Humankapital, Wissenskapital. Abstract Es werden Versuche dargestellt, Wissen als Kapitalgröße ...
- Herrmann, Thomas / Mambrey, Peter / Shire, Karin (Hrsg.): Wissensgenese, Wissensteilung und Wissensorganisation in der ArbeitspraxisHerrmann, Thomas; Mambrey, Peter; Shire, Karin (Hrsg.): Wissensgenese, Wissensteilung und Wissensorganisation in der Arbeitspraxis, Westdeutscher Verlag, 1.A., Wiesbaden 2003. 219 Seiten. ISBN 3-531-13880-4. Euro 25,90. Themen: Wissensmanagement, empirische Untersuchungen, Fallstudien. Abstract Dieses Buch ...
- Maier, Ronald: Knowledge Management Systems – Information and Communication Technologies for Knowledge ManagementMaier, Ronald: Knowledge Management Systems – Information and Communication Technologies for Knowledge Management Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 2002. 574 Seiten, ISBN 3-540-43406-2, € 80,20. Abstract Die erste Auflage dieses umfassenden Werkes zum ...
- Nonaka, Ikujiro / Takeuchi, Hirotaka: Die Organisation des WissensNonaka, Ikujiro / Takeuchi, Hirotaka: Die Organisation des Wissens, Campus Verlag Frankfurt/M, New York 1997 (englisch: The Knowledge Creating Company 1995), ISBN 3-593-35643-0. 299 Seiten. Themen: Hypertextorganisation, Knowledge Management, Wissen, Wissensorganisation. Abstract Aus ...
- North, Klaus: Wissensorientierte Unternehmensführung – Wertschöpfung durch WissenNorth, Klaus: Wissensorientierte Unternehmensführung. Wertschöpfung durch Wissen, Gabler, Wiesbaden 1998. 285 Seiten. ISBN 3-409-13029-2DM 58,–. Themen: Einführung von Wissensmanagement, Organisatorisches Lernen, Wissensgesellschaft, Wissensökologie. Abstract Dieses Lehrbuch für „Studierende der Betriebswirtschaft, Unternehmenspraktiker, Berater und ...
- Pawlowsky, Peter (Hrsg.): Wissensmanagement – Erfahrungen und PerspektivenPawlowsky, Peter (Hrsg.): Wissensmanagement: Erfahrungen und Perspektiven, Gabler Verlag, Wiesbaden 1998. 258 Seiten. DM 78,– ISBN 3-409-18974-2. Themen: Generierung von Wissen, Kleine und mittelständische Unternehmen, KMU, Lernende Organisation, Wissensmanagement-Fallstudien. Abstract In diesem aus ...
- Probst, Gilbert / Raub, Steffen / Romhardt, Kai: Wissen managen – wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzenProbst, Gilbert / Raub, Steffen / Romhardt, Kai: Wissen managen – wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen, ISBN 3-409-39317-X. Gabler Verlag Wiesbaden 1999. 474 Seiten. Themen: Knowledge Management, Wissen, Wissensmanagement. Abstract Nach ...
- Reichwald, Ralf / Möslein, Kathrin: Nutzenpotentiale und Nutzenrealisierung in verteilten Organisationsstrukturen – Experimente, Erprobungen und Erfahrungen auf dem Weg zur virtuellen UnternehmungReichwald, Ralf / Möslein, Kathrin: Nutzenpotentiale und Nutzenrealisierung in verteilten Organisationsstrukturen. Experimente, Erprobungen und Erfahrungen auf dem Weg zur virtuellen Unternehmung, in: Albach, Horst / Specht, Dieter / Wildemann, Horst ...
- Schmidt, A. / Gellersen, H.-W.: Suchen im Internet – Finden und Gefunden werdenSchmidt, A. / Gellersen, H.-W.: Suchen im Internet – Finden und Gefunden werden, in: Praxis der Wirtschaftsinformatik 2/1999 ISSN 1436-3011 D 12952, Hüthig Verlag, S. 88 – 103. Themen: Navigation, Meta-Tag, ...
- Schneider, Ursula (Hrsg.): Wissensmanagement – Die Aktivierung des intellektuellen KapitalsSchneider, Ursula (Hrsg.): Wissensmanagement. Die Aktivierung des intellektuellen Kapitals, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Verlagsbereich Wirtschaftsbücher. 1. Auflage 1996. 208 Seiten. ISBN 3-929368-6. DM 34,–. Themen: Lernende Organisation, Wissensgesellschaft, Wissensmanagement-Fallstudien, Messen von Wissen. Abstract Drei ...
- Stumme, Gerd / Wille, Rudolf (Hrsg.): Begriffliche Wissensverarbeitung – Methoden und AnwendungenStumme,Gerd / Wille, Rudolf (Hrsg.): Begriffliche Wissensverarbeitung — Methoden und Anwendungen, Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York 2000. 389 Seiten. Themen: Formale Begriffsanalyse, formaler Kontext, Fuzzykonzept, Merkmalexploration. Abstract Die Formale Begriffsanalyse, ein Instrument ...
- Wilkesmann, Uwe: Die Anforderungen an die interne Unternehmenskommunikation in neuen OrganisationskonzeptenWilkesmann, Uwe: Die Anforderungen an die interne Unternehmenskommunikation in neuen Organisationskonzepten, in: Publizistik 45 (2000) 4, S. 476-495. Themen: Grenzen des Technologie-Einsatzes, (Knowledge-)Wissensmanagement, Organisationsforschung, Psychologie, Virtualisierung. Abstract In diesem Artikel stehen zwei Fragen ...
- Wirtz, Bernd W.: Wissensmanagement und kooperativer Transfer immaterieller Ressourcen in virtuellen NetzwerkenWirtz, Bernd W.: Wissensmanagement und kooperativer Transfer immaterieller Ressourcen in virtuellen Netzwerken, in: Albach, Horst / Specht, Dieter / Wildemann, Horst (Schriftleitung): Virtuelles Unternehmen. Zeitschrift für Betriebswirtschaft. Ergänzungsheft 2/2000, S. ...