Die Entwicklung künstlicher Intelligenz ist rasant und brisant zugleich – denn sie wirft zahlreiche ethische Fragen auf: Welche Regeln gelten zukünftig für Roboter? Wie entwickelt sich die Arbeitswelt 4.0? Wie viel Autonomie wollen wir für Maschinen? Über diese und andere Kernfragen der Digitalisierung diskutieren führende Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft unter dem Motto „Mensch bleiben im Maschinenraum“ am 23. und 24. November 2018 in Stuttgart. Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf lotet den schmalen Grat zwischen ethischen Bedenken und …

Stuttgarter Zukunftssymposium 2018 Ethik und KI Read more »

BRINT firmiert als „The Knowledge Creating Company“ und sieht es als seine Aufgabe an „Defining and Enabling Knowledge Work, Knowledge Workers, Knowledge Economy. Angeboten werden Wissensportale, Forschungsaufgaben, Nachrichten, ein Knowledge Network etc. – alles in allem viele Bereiche, die Berührung mit den Zielen und Interessen von tel-e-prozesse aufweisen. 10.04.2005; HH

Das Deutsche Institut für Urbanistik befasst sich mit allen kommunalen Fragestellungen, darunter auch mit Fragen des kommunalen E-Governments. Es gibt bspw. einen Newsletter heraus, weist auf Seminare und Veranstaltungen hin und diskutiert bzw. vermittelt einschlägige Publikationen. 14.02.2005; HH

Das Infoportal des IT- und Medienstandorts Baden-Württemberg informiert laufend über aktuelle Themen aus den Bereichen IT und Internet, Kommunikation und Werbung, Medien und Kultur, Bildung und Karriere, Regionen und Verwaltung. Ergänzend werden Serviceleistungen zu Veranstaltungen, Praktika, Kooperationsbörsen etc. angeboten. 10.08.2004; HH

Unter dem Namen EMILeA-stat wurden im Verbundprojekt e-stat mit Unterstützung des BMBF eine multimediale, internetbasierte und interaktive Lehr- und Lernumgebung in der angewandten Statistik entwickelt. Sie bietet neben Einsatzmöglichkeiten in Aus- und Weiterbildung ein breites Informationsforum zur Statistik. Zusammen mit einem eigens entwickelten Lehrbuch können die zum download geeigneten Grafikpakete zum Selbststudium verwendet werden. 18.06.2004; HH