HumanIThesia untersucht die humane Nutzung der Informationstechnologie und beschäftigt sich dabei insbesondere mit den Folgen der rasanten Entwicklung bei Künstlicher Intelligenz und Robotik.
- Im Blog: Wir verfolgen im Blog, wie sich künstliche Intelligenz (KI) weiterentwickelt – und zeigen erkennbare Trends aus, von denen wir im Sinne von Technikfolgenabschätzung Kriterien für eine humane Nutzung ableiten wollen. Wir sehen die Trends in ihrer historischen Entwicklung und beschreiben die eingesetzte Technik.
- Auf Kongressen: Wir diskutieren einmal im Jahr gemeinsam mit Experten aus der Wirtschaft, Wissenschaft und mit der Zivilgesellschaft über ethische Herausforderungen bei künstlicher Intelligenz. Im Jahr 2017 beim Humanithesia-Kongress „Ethik und KI“, im Jahr 2018 auf dem Stuttgarter Zukunftssymposium Ethik und KI.
- Mit Experten: Wir begleiten die Special Interest Group KI, in der die Integrata-Stiftung ethische Herausforderungen bei KI mit Wirtschaftsvertretern thematisiert.
Diskutieren Sie mit uns über die humane Nutzung von künstlicher Intelligenz in unserem Blog oder auf unseren Veranstaltungen.
Wir freuen uns auf Ihre Meinung!
Ausgewählte Beiträge zum Thema Ethik und Künstliche Intelligenz:
- KoevolutionMichael Mörike schreibt über den Begriff Koevolution: Eine Möglichkeit, wie sich Mensch und Künstliche Intelligenz in Zukunft gemeinsam weiterentwickeln könnten. Diskutieren Sie mit!
- „Human Analytics: Mensch 2.0“ von Dr. Wolfgang IsselDr. Wolfgang Issel veröffentlicht seit einiger Zeit Texte über Human Analytics oder Psycho-Mathematik: Alle Beiträge wurden zu einem PDF Dokument zusammengefasst und stehen zum Download bereit!
- Woher kommen unsere Werte?Michael Mörike schreibt in seinem Beitrag über menschliche Werte, Wünsche, und wie diese entstehen. Diskutieren Sie mit!
- Für Sie gelesen: Soziale Maschinen bauenMichael Mörike teilt seine Gedanken über die Lektüre von Andreas Bischofs “Soziale Maschinen bauen“.
- Die Straße unserer EntwicklungKI-generiertes Bild (DALL-E 2); Prompt/Input: Michael M. Roth And we’re not little children And we know what we want And the future is certain Give us time to work it out Talking Heads, „Road to Nowhere“ (1985) Unser Leben ist einzigartig. ...
- Neuronale NetzeEs ist in erster Linie die Energieversorgung höherer Schichten, die das menschliche Gehirn in seiner Tätigkeit einschränkt. Das Modell „Seelische Energie“ geht daher von einem hierarchischen Aufbau der neuronalen Netze untereinander, einer ebenfalls geschichteten Struktur ...
- Würden Sie sich von einem Papageien behandeln lassen?…bzw. von jemandem, der jahrelang im Büro eines Neurochirurgen gelebt und dessen sämtliche Gespräche – persönlich, per Telefon und per Videokonferenz – mit seinen Kolleginnen und Kollegen angehört hat?
- Buchkritik zu „2045 das Jahr, in dem die KI schlauer wird als der Mensch“Im Buch von Dr. Horst Walther und Andreas Dripke: „2045 das Jahr, in dem die KI schlauer wird als der Mensch“ wird davon ausgegangen, dass man eine KI konstruieren kann und wird, die selbst wiederum ...
- SingularitätWas passiert mit uns Menschen, nachdem die technologische Singularität erreicht worden ist?
- Neue Folge des Stiftungspodcasts: „KI in der Psychotherapie?“Neue Folge des Stiftungspodcasts mit Dr. Sophie Hirsch und Christiane Eckardt.
Weiterführende Links: