Worum geht es hier?
- Öffnung des Zugangs zu Bildung und Ausbildung nach Maßgabe des individuellen Leistungsvermögens
- Sicherstellung der weltanschaulichen Neutralität von Bildungsvermittlung und Unterhaltung
Aktionen der Integrata-Stiftung
Der Wolfgang-Heilmann Preis der Integrata-Stiftung stand 2016 unter dem Motto „Bildung in der eSociety. Die Stiftung rief dazu auf, Antworten auf die Frage zu finden, wie Bildung aussehen muss, um als Individuum verantwortlich und selbstbestimmt in einer E-Gesellschaft agieren zu können. Welche Inhalte kann und muss Bildung hierzu wie vermitteln? Konkrete Projekte mit unterschiedlichsten Ausrichtungen stellen sich im Rahmen eines Workshops vor, auf einer Diskussionsplattform konnte über das Thema diskutiert werden. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wurde schließlich auf drei Bewerbergruppen aufgeteilt.
Beiträge zum Thema Bildung und Ausbildung in unserem Blog:
- Welche Regeln sollten für Roboter gelten?Haushaltsroboter unterstützen uns bald bei der täglichen Arbeit. Dafür brauchen sie Regeln. Aber welche? Diskutieren Sie mit uns! Von Michael Mörike Am Institut for Artificial Intelligence in Bremen werden momentan humanoide Roboter ...
- Unsere Linktipps für den JuniBei unserer Arbeit stoßen wir auf Links, Interviews oder Menschen, die wir spannend finden. Mit unseren Linktipps rund um Künstliche Intelligenz und humane Nutzung der Informationstechnologie wollen wir diese Anregungen ...
- Kinder, lernt Programmieren!13.06.2014: In Deutschland startet die Initiative „Jeder kann programmieren“ – ein Aufruf zur kreativen Nutzung der Informationstechnologie. Ranga Yogeshwar und Thomas Bendig erläutern die Idee.
- Virtuelle Hochschule Bayern (VHB)Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) fördert den Einsatz und die Entwicklung multimedialer Lernelemente seit 1999. Das bayerische hochschulübergreifende Netzwerk stellt Studierenden sowie an Fort- und Weiterbildung Interessierten virtuelle Lernangebote zur ...
- WeiterbildungsblogAuf dem Weiterbildungsblog findet sich viele Einzeleinträge, strukturierte Links zu verschiedenen Institutionen, zu älteren Beiträgen im Archiv (seit 4/2003), zu Konferenzen, über 20 Kategorien von Bildungscontrolling bis zur Zukunft des Internets, ...
- E-Journal „eleed – E-learning and education“Dieses Kooperationsprojekt der FernUniversität Hagen und der NRW-Landesinitiative CampusSource bietet eine in deutsch und englisch gehaltene Online-Zeitschrift als Plattform für neue wissenschaftliche Forschungsergebnisse aus dem Gebiet des E-Learnings an. Die ...
- Internet-Portal zur beruflichen Weiterbildung in Baden-WürttembergDas Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat ein landesweites Internet-Portal zur beruflichen Weiterbildung ins Leben gerufen. Unter http://www.fortbildung-bw.de können rund Veranstaltungen nach Themen, Ort und Zeit abgerufen werden, auch Anmeldungen sollen möglich sein. ...
- InWEnt: Internationale Weiterbildung und EntwicklungGesellschafter von InWEnt sind die Bundesregierung Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), die Carl Duisberg Gesellschaft für die Wirtschaft und die Deutsche Stiftung für internationale ...
- AzubiN@twork: Plattform für Auszubildende und AusbilderAzubiN@twork versteht sich als Lern-, Informations- und Kommunikationsplattform für Auszubildende und Ausbilder. Das E-Learning-Angebot wird vom Zentralverband im Handwerk und von einer Reihe von IHKs getragen und umfasst neben einem ...
- HFU Akademie FurtwangenDie 1995 gegründete HFU Akademie Furtwangen bietet wissenschaftlich fundierte und tutoriell betreute Online Kurse in den Bereichen E-Learning, Informatik, Mediengestaltung und Wirtschaft an. Neben Details dazu und aktuellen Kursterminen finden ...