Worum geht es hier?
- Öffnung des Zugangs zu Bildung und Ausbildung nach Maßgabe des individuellen Leistungsvermögens
- Sicherstellung der weltanschaulichen Neutralität von Bildungsvermittlung und Unterhaltung
Aktionen der Integrata-Stiftung
Der Wolfgang-Heilmann Preis der Integrata-Stiftung stand 2016 unter dem Motto „Bildung in der eSociety. Die Stiftung rief dazu auf, Antworten auf die Frage zu finden, wie Bildung aussehen muss, um als Individuum verantwortlich und selbstbestimmt in einer E-Gesellschaft agieren zu können. Welche Inhalte kann und muss Bildung hierzu wie vermitteln? Konkrete Projekte mit unterschiedlichsten Ausrichtungen stellen sich im Rahmen eines Workshops vor, auf einer Diskussionsplattform konnte über das Thema diskutiert werden. Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wurde schließlich auf drei Bewerbergruppen aufgeteilt.
Beiträge zum Thema Bildung und Ausbildung in unserem Blog:
- ASTD: American Society for Training & DevelopmentASTD wurde 1944 als erster Berufsverband für Lernen am Arbeitsplatz gegründet. Das Angebot im Web ist sehr vielseitig, es beinhaltet z.B. einschlägige Forschung, Newsletter und Publikationen, Konferenzen, Zertifizierung von e-Learning-Courseware. ...
- LERNET-Projekte, gefördert vom BMWADas Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit fördert elf Projekte zum Lernen via Internet speziell für Mitarbeitende aus Mittelstandsunternehmen und öffentlichen Verwaltungen: eQtv z.B. hat die Erarbeitung eines interaktionsfähigen Business-TV-Modells zur ...
- Globale Informationen von der UNESCODie UNESCO bietet im Web ein Portal zum e-Learning an. Auch zum Stichwort „Telework“ weist die mit Google realisierte Site-interne Suchfunktion eine Reihe von Informationen nach. Telemanagement oder e-management dagegen ...
- Studieren im Netz – ein Angebot der BLKDort finden Sie, herausgegeben von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK, http://www.blk-bonn.de), Informationen zum Studienangebot im Internet, aktuelle und archivierte Nachrichten rund ums Lernen im Internet sowie Links, z.B. ...
- BBW unterstützt Telearbeit und TelelearningEin Teil der unter dem Dach des BBW, Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft, zusammengeschlossenen Institutionen und Unternehmen bietet Unterstützung bei Einführung und Organisation von Telearbeit bzw. Online-Lernprogramme in einer Reihe von ...
- Deutscher BildungsserverDer Deutsche Bildungsserver ist ein Gemeinschaftsservice von Bund und Ländern, der Informationen zu Schule, Beruflicher Bildung, Hochschulbildung, Wissenschaft und Bildungsforschung, Weiter- und Erwachsenenbildung bereitstellt. Die Rubrik Übergreifende Informationen verweist beispielsweise ...
- SQUARE: Learning Center der Universität St. GallenDas 1997 gegründete SQUARE Learning Center der Universität St. Gallen befasst sich mit Fragestellungen im Bereich des E-Learning inklusive seiner Schnittstellen zum Wissensmanagement. Besondere Aufmerksamkeit, auch in gemeinsamen Projekten, gilt dem Corporate ...
- Gesellschaft für Wissensmanagement e.V.Die Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. wurde zur Förderung des Wissensmanagements in Theorie und Praxis gegründet. Sie will die am Wissensmanagement Interessierten im deutschen Sprachraum verbinden und die internationale Zusammenarbeit auf ...
- SCIL: Swiss Centre for Innovations in LearningIm März 2003 hat das SCIL seine Arbeit aufgenommen. Es ist angegliedert an das Institut für Wirtschaftspädagogik an der Universität St. Gallen. Zentrale Aufgabe ist es, im Hochschulunterricht den kompetenten ...
- Virtuelle Hochschule in Baden-WürttembergIm Rahmen der Virtuellen Hochschule Baden-Württemberg werden organisatorische, technische und didaktische Aspekte der Virtualisierung in der Hochschullehre entwickelt und erprobt. Marktreife Produkte werden Dritten zur Verfügung gestellt, Experten begleiten den ...