Literaturtipps Telelernen
In dieser Rubrik stellen wir Ihnen bibliographische Angaben zu Veröffentlichungen speziell zum Thema Telelernen zur Verfügung, sortiert nach Autor bzw. Herausgeber. Sie finden zusätzlich Abstracts und Inhaltsangaben bzw. ausführliche Rezensionen.
- Bertelsmann Stiftung / Heinz Nixdorf Stiftung (Hrsg.): Studium Online – Hochschulentwicklung durch neue MedienBertelsmann Stiftung / Heinz Nixdorf Stiftung (Hrsg.): Studium Online – Hochschulentwicklung durch neue Medien, Verlag Bertelsmann Stiftung Gütersloh 2000. ISBN 3-89204-483-X. 175 Seiten. Themen: Best practice, Content-Management, Informationsdienste. Abstract Ein Expertenkreis unter Vorsitz ...
- Bruns, Beate / Gajewski, Petra: Multimediales Lernen im Netz – Leitfaden für Entscheider und PlanerBruns, Beate / Gajewski, Petra: Multimediales Lernen im Netz — Leitfaden für Entscheider und Planer, Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York 1999. ISBN 3-540-65428-3. 262 Seiten. Themen: IBT, Lehr-/Lernumgebung, mediales Design, ...
- Buhl, Hans Ulrich / Huther, Andreas / Reitwiesner, Bernd (Hrsg.): Information Age Economy – 5. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 2001Buhl, Hans Ulrich; Huther, Andreas; Reitwiesner, Bernd (Hrsg.): Information Age Economy. 5. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik 2001, Physica Verlag, Heidelberg 2001, ISBN 3-7908-1427-X. Themen: Wissensmanagement, Projektmanagement, empirische Untersuchung, E-Learning, Collaborative Commerce, CSCW. Abstract Auf ...
- Büser, Tobias: Die Förderung von Soft Skills durch computergestütztes Lernen im UnternehmenBüser, Tobias: Die Förderung von Soft Skills durch computergestütztes Lernen im Unternehmen, Wirtschaftsinformatik 42, Sonderheft 2000, S. 60 – 66. Themen: Computerunterstütztes Lernen, Didaktik, Kompetenz, Lehrkonzepte, Lernumgebung, Soft Skills. Abstract Der Frankfurter Wirtschaftspädagoge ...
- Dietinger et al.: Kriterien für ein flexibles System für die Unterstützung von Ausbildungsaufgaben mit moderner Web-TechnologieDietinger / Gütl / Maurer / Scherbakov / Schmaranz: Kriterien für ein flexibles System für die Unterstützung von Ausbildungsaufgaben mit moderner Web-Technologie, in: Praxis der Wirtschaftsinformatik, Heft 205 2/1999. ISSN ...
- Dörr, G. / Jüngst, K. L. (Hrsg.): Lernen mit Medien – Ergebnisse und Perspektiven zu medial vermittelten Lehr- und LernprozessenDörr, G. / Jüngst, K. L. (Hrsg.): Lernen mit Medien – Ergebnisse und Perspektiven zu medial vermittelten Lehr- und Lernprozessen, ISBN 3-7799-1387-9. Juventa Verlag Weinheim, München 1998. 224 Seiten. Themen: Didaktisches ...
- Ehrenberg, Dieter: Internetbasierte Lehrangebote – ein Potential für die IT-Aus- und Weiterbildung der HochschulenEhrenberg, Dieter: Internetbasierte Lehrangebote – ein Potential für die IT-Aus- und Weiterbildung der Hochschulen, in: R. M. Katzsch (Hrsg.) HMD 218, Praxis der Wirtschaftsinformatik, ISBN 3-89864-102-3, dpunkt.verlag April 2001, S. ...
- Herold, Martin / Landherr, Birgit: Fraktale Unterrichtsorganisation für selbstorganisierte, kooperative LernprozesseHerold, Martin / Landherr, Birgit: Fraktale Unterrichtsorganisation für selbstorganisierte, kooperative Lernprozesse, Dissertation Tübingen 2000, UB Tübingen N12<512355591 021. 273 Seiten. Themen: Fraktaler Unterricht, kooperatives Lernen, Lehrumgebung, Lernumgebung. Abstract Es werden die Prinzipien der ...
- Schwarzer, Ralf (Hrsg.): MultiMedia und TeleLearning – Lernen im CyberspaceSchwarzer, Ralf (Hrsg.): MultiMedia und TeleLearning – Lernen im Cyberspace, Campus Verlag Frankfurt/M, New York 1998. 235 Seiten. Themen: DBS, MTS, Personale Kommunikation, Telelearning, Teletutoring, Virtual Reality. Abstract Unter pädagogischen Gesichtspunkten werden Grundstrukturen ...
- Seibt, Dietrich; Coenen, Olaf: E-Learning – Marktentwicklung und Ziele der Anwender – Aufwands- und ErfolgsfaktorenSeibt, Dietrich; Coenen, Olaf: E-Learning: Marktentwicklung und Ziele der Anwender. Aufwands- und Erfolgsfaktoren, in: Information Management & Consulting, Heft 3, August 2001, S. 90-97. Themen: E-Learning, Marktzahlen, Marktprognosen, E-Learning-Nutzenfaktoren, Studien. Abstract Die Autoren ...
- Seufert, S. / Back, A. / Häusler, M.: Weiterbildung im Internet – Das „Plato-Cookbook“ für internetbasiertes LernenSeufert, S. / Back, A. / Häusler, M.: Weiterbildung im Internet – Das „Plato-Cookbook“ für internetbasiertes Lernen, ISBN 3-908490-53-7. SmartBook Publishing AG, Kilchberg/Schweiz 2001. 194 S. Themen: Online Assignments, Online-Discussion, Online ...
- Spath, Dieter / Lindhorst, Odette / Wahl, Sibylle (Hrsg.): Lernen mit Rich Media Content. – Konzepte, Methoden, EinsatzfelderSpath, Dieter; Lindhorst, Odette; Wahl, Sibylle (Hrsg.): Lernen mit Rich Media Content. Konzepte, Methoden, Einsatzfelder, Shaker Verlag, Aachen 2004, ISBN 3-8322-3066-1, 272 Seiten. Themen: E-Learning, Telelearning, Rich Media Content, Anwendungsszenarien, Entwicklung, ...