Themenschwerpunkte
Informationstechnologie ist heute in fast allen Bereichen unseres Lebens zu finden. Wir bei HumanIThesia haben deswegen verschiedene Lebensbereiche herausgegriffen, um die große Vielfalt etwas zu ordnen – und gezielt auf die humane Nutzung der Informationstechnologie hinzuweisen.
Vier Themenschwerpunkte
Am Anfang unseres Projektes widmen wir uns insbesondere diesen vier Themenbereichen – und möchten diese mit Ihnen gemeinsam diskutieren:
- Arbeit und Erwerb
Schaffung von Arbeits- und Erwerbsmöglichkeiten, die auf die Menschen zugeschnitten sind, in ausreichender Zahl und Qualität, um das Gemeinwohl zu fördern und Wohlstandfür alle zu erzielen. - Bildung und Ausbildung
Öffnung des Zugangs zu Bildung und Ausbildung nach Maßgabe des individuellen Leistungsvermögens, zugleich aber Sicherstellung der weltanschaulichen Neutralität von Bildungsvermittlung und Unterhaltung. - Führung und Verantwortung
Weiterentwicklung der Informationstechnologie zu einem hilfreichen Instrumentarium für die Führung von Menschen durch Menschen in Wirtschaft und Gesellschaft. - Politik und Gesellschaft
Förderung der Partizipation der Bürger an der öffentlichen Meinungsbildung und Gestaltung des Gemeinwesens im Gleichgewicht von Freiheit, Recht und Gerechtigkeit.
Wir möchten mit Ihnen darüber diskutieren und uns mit Ihnen vernetzen. Schreiben Sie Ihre Meinung in unseren Blog – oder schreiben Sie doch einen eigenen Gastbeitrag stellen Sie Ihre Standpunkte dort zur Diskussion.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Und in Zukunft?
In Zukunft wollen wir uns mit diesen Lebensbereichen beschäftigen und dort auf die humane Nutzung der Informationstechnologie hinweisen:
- Gesundheit und Wohlleben
Bewahrung und Wiederherstellung der körperlichen und geistigen Gesundheit. - Sicherheit und Freiheit
Erhaltung der inneren und äußeren Sicherheit unter Wahrung von Freiheit und Würde des Menschen. - Freizügigkeit und Verkehr
Herstellung und Sicherung der Freizügigkeit und menschenwürdiger Verkehrsverhältnisse zur persönlichen Begegnung. - Information und Kommunikation
Wiederherstellung des Vertrauens zwischen Kommunikationspartnern durch verantwortungsbewussten Umgang mit Informationen und freie Kommunikation. - Natur und Umwelt
Schutz der Natur und der Umwelt vor Raubbau und Zerstörung zugunsten der natürlichen Prozesse und der kommenden Generationen. - Kultur und Religion
Überwindung des Sinn- und Zeitnotstands moderner Menschen zugunsten einer würdigen Lebensführung mit Muße für Kultur und Religion.