Arbeit und Erwerb
In dieser Rubrik verweisen wir auf andere, für Sie möglicherweise interessante Websites speziell zum Thema Arbeitswelt und KI:
Kriterien für die menschengerechte Gestaltung der Mensch-Maschine-Interaktion in der Arbeitswelt
Das Whitepaper „Kriterien für die Mensch-Maschine-Interaktion bei KI – Ansätze für die menschengerechte Gestaltung in der Arbeitswelt“ verfasst von Norbert Huchler et al., Mitglied der Arbeitsgruppe „Arbeit/Qualifikation, Mensch-Maschine-Interaktion“ der Plattform „Lernende Systeme“, zeigt Kriterien auf, „die auf eine nachhaltig zukunftsorientierte und men- schenzentrierte Gestaltung der Mensch-Maschine-Interaktion zielen“. Die Experten wagen einen Ausblick.
Weniger Angst vor dem Einsatz von KI in der Arbeitswelt durch Entmystifizierung dieser Technologie
Fachfrauen und Fachmänner warnen vor einer Mystifizierung der KI, weil sie unbegründete Angst schüre. Wir seien weit von einer allmächtigen Superintelligenz entfernt, beruhigen sie auf einem Kongress zur Zukunft der Arbeit. Missbrauch bei dem Einsatz von KI sollte juristisch unter Strafe gestellt und dadurch eingedämmt werden, so Susanne Biundo-Stephan, Professorin für Künstliche Intelligenz (KI) an der Universität Ulm. Was die Experten sonst noch Interessantes zu sagen hatten, erfahren Sie hier.
Künstliche Intelligenz ist längst praxistauglich. Sie verbessert betriebliche Prozesse, ermöglicht neue Geschäftsmodelle und unterstützt Forschungsvorhaben ebenso wie die medizinische Versorgung.
Erfahren Sie anhand dieser laufend erweiterten Fallbeispiele, wie kleine, mittlere und große Unternehmen sowie Forschungsinstitutionen KI-Methoden einsetzen – und welcher konkrete Nutzen damit verbunden ist.
Künstliche Intelligenz – Praktische Hilfen für Betriebsräte
Aus Sicht der Praxis rezensiert Walter Lochmann, BTQ Kassel, das neue Praxishandbuch »Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt« von Petra Höfers und Lothar Schröder. Seine Rezension finden Sie auf bund-verlag.de
KI und Führung: Welche Führungskultur den erfolgreichen Einsatz von KI in Führungsetagen erleichtert
Das Whitepaper „Führung im Wandel: Herausforderungen und Chancen durch Künstliche Intelligenz“ wurde von Mitgliedern der Arbeitsgruppe Arbeit/Qualifikation und Mensch-Maschine-Interaktion der Plattform Lernende Systeme verfasst. Es steht zum kostenfreien Download zur Verfügung. Mehr dazu unter: „Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt“ auf plattform-lernende-systeme.de
Sie möchten Linktipps zum Lebensbereich „Arbeit und Erwerb“ hinterlassen? Gerne.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, einen Linktipp beizusteuern. Füllen Sie hierzu bitte das unten stehende Formular aus. Nach kurzes Prüfung durch unser Team, setzen wir ihn gerne mit Ihrer Begründung auf die Seite. Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Ihren Linktipp.