Linktipps Telelernen
In dieser Rubrik verweisen wir mit einem knappen Kommentar auf andere, für Sie möglicherweise interessante Websites speziell zum Thema Telelernen.
- Virtuelle Hochschule Bayern (VHB)Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) fördert den Einsatz und die Entwicklung multimedialer Lernelemente seit 1999. Das bayerische hochschulübergreifende Netzwerk stellt Studierenden sowie an Fort- und Weiterbildung Interessierten virtuelle Lernangebote zur ...
- Blogs i.Z. mit Weiterbildung, Lernen, u.Ä.Wer die Adresse aufruft, ist zunächst verblüfft, denn er oder sie findet zunächst viele Einzeleinträge, die nach Datum absteigend geordnet sind. Scrollt der Besucher bis zum Ende durch, bemerkt er, ...
- E-Journal „eleed – e-learning and education“Dieses Kooperationsprojekt der FernUniversität Hagen und der NRW-Landesinitiative CampusSource bietet eine in deutsch und englisch gehaltene Online-Zeitschrift als Plattform für neue wissenschaftliche Forschungsergebnisse aus dem Gebiet des E-Learnings an. Die ...
- Internet-Portal zur beruflichen Weiterbildung in Baden-WürttembergDas Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat ein landesweites Internet-Portal zur beruflichen Weiterbildung ins Leben gerufen. Unter http://www.fortbildung-bw.de können rund 20.000 Veranstaltungen von 1.200 Bildungsanbietern nach Themen, Ort und Zeit abgerufen werden, auch ...
- InWEnt: Internationale Weiterbildung und EntwicklungGesellschafter von InWEnt sind die Bundesregierung Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), die Carl Duisberg Gesellschaft für die Wirtschaft und die Deutsche Stiftung für internationale ...
- AzubiN@twork: Plattform für Auszubildende und AusbilderAzubiN@twork versteht sich als Lern-, Informations- und Kommunikationsplattform für Auszubildende und Ausbilder. Das e-Learning-Angebot wird vom Zentralverband im Handwerk und von einer Reihe von IHKs getragen und umfasst neben einem ...
- Teleakademie an der Fachhochschule FurtwangenDie 1995 gegründete Teleakademie an der Fachhochschule Furtwangen bietet wissenschaftlich fundierte und tutoriell betreute tele-Kurse in den Bereichen tele-lernen, Informatik, Mediengestaltung und Wirtschaft an. Neben Details dazu und aktuellen Kursterminen ...
- Forum Distance Learning, Fachverband für Fernlernen und LernmedienAktuelle Zahlen und Meldungen über Fernlernen insgesamt und via Telelearning finden Sie auf dieser Website des Forum Distance Learning. 08.11.2004; HH
- WebKollegNRWDas Bildungsportal WebKollegNRW macht Angebote zu individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Lernen über das Internet mit effektiven Präsenzseminaren und Trainerkontakten offerieren. Träger des WebKolleg ist das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des ...
- Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)Das DIE will als wissenschaftliches Serviceinstitut zwischen Forschung und Praxis der Erwachsenenbildung vermitteln, praxisorientierte Forschung initiieren und innovative Konzepte entwickeln. Adressaten sind professionell in der Erwachsenenbildung Tätige. Schauen Sie mal rein ...
- IEEE 1484.12.1 Draft Standard for Learning Object MetadataLernobjekte sind abgegrenzte, sowohl digitale als auch nicht-digitale Lerneinheiten, die in Ausbildung, Weiterbildung, Training und selbständigem Lernen Verwendung finden. Dieser am 12. Juni 2002 vom IEEE Review Committee verabschiedete Entwurf ...
- BIBB: Bundesinstitut für BerufsbildungBeim Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn, erfahren Sie alles über Forschung, Entwicklung, Dienstleistung und Beratung auf dem Gebiet der beruflichen Bildung, von gesetzlichen Grundlagen über Berufe und Qualifizierungswege bis zu umfangreichen ...
- Europäischer Online-Kurs Net-TrainerDas Net-Trainer-Projekt wird von der EU gefördert und hat eine EU-weite Weiterbildung zum Online-Trainer zum Ziel, die ausschliesslich über das Internet angeboten wird. Es verfolgt die Entwicklung eines europäischen Zertifikats ...
- Marktplatz für Mitarbeiter- und FührungskräftequalifizierungEinen Marktplatz für Seminare bietet die managerSeminareVerlags GmbH aus Bonn an – ohne allerdings (verständlicherweise?) eine Haftung für die Richtigkeit der angebotenen Informationen zu übernehmen. Seminare bzw. Anbieter können unter ...
- PLOTEUS: EU-Portal für LernangebotePLOTEUS (a Portal on Learning Opportunities Throughout Europe) ist ein Service der Europäischen Kommission. Das Portal informiert über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Europa in den Rubriken Lernangebote, Bildungssysteme, Austauschprogramme und ...
- Bundesleitprojekt Virtuelle FachhochschuleIm Rahmen dieses Bundesprojekts werden komplette Online-Studiengänge angeboten, die im Verbund von Fachhochschulen und Universitäten entwickelt werden. Gedacht sind die Studiengänge für Personen, die aus den verschiedensten Gründen keine Präsenzhochschule ...
- Studium an der Fernuniversität HagenSeit Jahren schon bietet die Fernuniversität Hagen Erst- und Weiterbildungsstudiengänge in den verschiedensten Disziplinen an, die am persönlichen Arbeitsplatz absolviert werden können. Seit einigen Jahren gibt es im Rahmen der ...
- E-Learning an hessischen UniversitätenIn diesem Portal stellen die hessischen Universitäten ihre Aktivitäten im Bereich E-Learning vor. Sie finden dort -z.T. übergreifend, aber auch separat je beteiligter Universität- Ankündigungen von Seminaren und Workshops, Online-Kurse, ...
- MIT-Unterlagen: Gratis als Open Course WareAb September 2003 stellt das MIT im Rahmen des „Open Course Ware“-Projekts die Unterlagen von 500 neuen Hochschulkursen gratis im Web bereit, in den nächsten Jahren soll die Zahl bis ...
- Online-Angebote des Zentrums für Fernstudien und Universitäre WeiterbildungDas Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung der Universität Kaiserslautern offeriert verschiedene Online-Weiterbildungs-Angebote: – einjährige Weiterbildung zum E-Education Professional ab November 2003 für Bildungsverantwortliche und Lehrende – einen E-Learning-Kompakt-Kurs für Mitarbeiter, die ...
- Stiftung Digitale Chancen unterstützt und erforscht InternetnutzungZiel dieser Stiftung ist es, Menschen für das Internet zu interessieren und sie beim Einstieg in dieses Medium zu unterstützen. Die Stiftung spricht Einsteiger, Experten und Anbieter an, sie bietet ...
- Telelearning-Portal der EUDieses 2003 neu aufgebaute europäische Portal zum E-Learning bietet (zum großen Teil in Englisch) sehr vielseitige (auf den ersten Blick durch das Layout eher verwirrende) Informationen rund um Telelearning in ...
- ASTD: American Society for Training & DevelopmentASTD wurde 1944 als erster Berufsverband für Lernen am Arbeitsplatz gegründet. Das Angebot im Web ist sehr vielseitig, es beinhaltet z.B. einschlägige Forschung, Newsletter und Publikationen, Konferenzen, Zertifizierung von e-Learning-Courseware. ...
- LERNET-Projekte, gefördert vom BMWADas Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit fördert elf Projekte zum Lernen via Internet speziell für Mitarbeiter aus Mittelstandsunternehmen und öffentlichen Verwaltungen: eQtv z.B. hat die Erarbeitung eines interaktionsfähigen Business-TV-Modells zur ...
- Globale Informationen von der UNESCODie UNESCO bietet im Web ein Portal zum e-Learning an. Auch zum Stichwort „Telework“ weist die mit Google realisierte Site-interne Suchfunktion eine Reihe von Informationen nach. Telemanagement oder e-management dagegen ...
- Studieren im Netz – ein Angebot der BLKDort finden Sie, herausgegeben von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK, http://www.blk-bonn.de), Informationen zum Studienangebot im Internet, aktuelle und archivierte Nachrichten rund ums Lernen im Internet sowie Links, z.B. ...
- BBW unterstützt Telearbeit und TelelearningEin Teil der unter dem Dach des BBW, Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft, zusammengeschlossenen Institutionen und Unternehmen bietet Unterstützung bei Einführung und Organisation von Telearbeit bzw. Online-Lernprogramme in einer Reihe von ...
- Deutscher BildungsserverDer Deutsche Bildungsserver ist ein Gemeinschaftsservice von Bund und Ländern, der Informationen zu Schule, Beruflicher Bildung, Hochschulbildung, Wissenschaft und Bildungsforschung, Weiter- und Erwachsenenbildung bereitstellt. Die Rubrik Übergreifende Informationen verweist bspw. ...
- Learning Center an der Universität St. GallenDas 1997 gegründete Learning Center am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen (Leitung: Prof. Dr. Andrea Back) befasst sich mit Fragestellungen im Bereich des Telelearning inklusive seiner Schnittstellen zum ...
- SCIL: Swiss Centre for Innovations in LearningIm März 2003 hat das SCIL seine Arbeit aufgenommen. Es ist angegliedert an das Institut für Wirtschaftspädagogik an der Universität St. Gallen. Zentrale Aufgabe ist es, im Hochschulunterricht den kompetenten ...
- Virtuelle Hochschule in Baden-WürttembergIm Rahmen der Virtuellen Hochschule Baden-Württemberg werden organisatorische, technische und didaktische Aspekte der Virtualisierung in der Hochschullehre entwickelt und erprobt. Marktreife Produkte werden Dritten zur Verfügung gestellt, Experten begleiten den ...