Arbeitswelt und KI
In dieser Rubrik verweisen wir auf andere, für Sie möglicherweise interessante Websites speziell zum Thema Arbeitswelt und KI:
Kriterien für die menschengerechte Gestaltung der Mensch-Maschine-Interaktion in der Arbeitswelt
Das Whitepaper „Kriterien für die Mensch-Maschine-Interaktion bei KI – Ansätze für die menschengerechte Gestaltung in der Arbeitswelt“ verfasst von Norbert Huchler et al., Mitglied der Arbeitsgruppe „Arbeit/Qualifikation, Mensch-Maschine-Interaktion“ der Plattform „Lernende Systeme“, zeigt Kriterien auf, „die auf eine nachhaltig zukunftsorientierte und men- schenzentrierte Gestaltung der Mensch-Maschine-Interaktion zielen“. Die Experten wagen einen Ausblick.
Weniger Angst vor dem Einsatz von KI in der Arbeitswelt durch Entmystifizierung dieser Technologie
Fachfrauen und Fachmänner warnen vor einer Mystifizierung der KI, weil sie unbegründete Angst schüre. Wir seien weit von einer allmächtigen Superintelligenz entfernt, beruhigen sie auf einem Kongress zur Zukunft der Arbeit. Missbrauch bei dem Einsatz von KI sollte juristisch unter Strafe gestellt und dadurch eingedämmt werden, so Susanne Biundo-Stephan, Professorin für Künstliche Intelligenz (KI) an der Universität Ulm. Was die Experten sonst noch Interessantes zu sagen hatten, erfahren Sie hier.