Von Stephan Wawrzinek Der erste Blogeintrag zu diesem Thema betrachtete die Gründe und Mechanismen für die große Bedeutung, die die Informations- und Kommunikationstechnologie hat. Hier soll es darum gehen, welche Chancen und Risiken sich prinzipiell hinter den einzelnen Mechanismen verbergen. Verbesserte Verfügbarkeit von Wissen Verbesserte Verfügbarkeit von Wissen bedeutet zum einen, dass man schneller und effizienter an Informationen gelangen kann – der Einzelne kann mehr wissen, da ihm mehr Zeit zum Aufnehmen der schneller gefundenen Informationen bleibt, und kann es sich leisten, Themenbereiche und Spezialfälle zu betrachten, bei denen der Aufwand für die Suche früher den Wert der Information deutlich überstiegen hätte. Das bringt eine enorme Vereinfachung für jene mit sich, deren Arbeitsgebiet das Wissen an sich ist – gut durchsuchbare Datenbanken sowie schnellere und einfachere Kommunikation durch die IKT haben z.B. den Alltag vieler Wissenschaftler deutlich erleichtert und dadurch zu schnellerem wissenschaftlichem Fortschritt beigetragen. Der Begründer des …

Die Macht der Informationstechnologie – Teil 2: Chancen und Risiken Read more »

Gemeinsam mit dem Autoren Markus Albers, dem Leiter des Berliner Büros von McKinsey & Company Dr. Sebastian Muschter, dem Zeitmanagement-Coach Prof. Dr. Lothar Seiwert, dem Journalisten Richard Gutjahr und der Bloggerin Ninia Binias will Microsoft eine Debatte anstoßen über die Umgestaltung der Arbeitswelt. Dafür haben die Partner ein „Manifest für ein neues Arbeiten“ in Berlin vorgestellt, das ein Aufbrechen starrer Büroarbeit fordert und Netzwerke statt Hierarchien fordert. Neben dem Manifest hat Autor Markus Albers „33 Regeln erfolgreicher digitaler Pioniere “ aufgestellt.

Memorandum des Arbeitskreises Informations- und Kommunikationstechnik des IG Metall Bezirks Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Forum Soziale Technikgestaltung (Version 2). Der Arbeitskreis Informations- und Kommunikationstecnologie des IG Metall Bezirks Baden-Württemberg hat in Zusammenarbeit mit dem Forum Soziale Technikgestaltung des DGB ein Thesenpapier zu den Anforderungen an die Arbeitsbedingungen in dieser Branche verfasst. Dabei geht es schwerpunktmäßig um die Themenbereiche betriebliche Mitbestimmung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Klimaschutz, Soziale Technikgestaltung und um den Schutz der Netznutzerinnen und Nutzer. Memorandum herunterladen von www.sapler.igm.de

13.06.2014: In Deutschland startet die Initiative „Jeder kann programmieren“ – ein Aufruf zur kreativen Nutzung der Informationstechnologie. Ranga Yogeshwar und Thomas Bendig erläutern die Idee.