Glaser, Wilhelm R. / Glaser, Margrit O.: Telearbeit in der Praxis. Psychologische Erfahrungen mit Außerbetrieblichen Arbeitsstätten bei der IBM Deutschland GmbH, Neuwied/Kriftel/Berlin 1995. 240 S. ISBN 3-472-02058-X. 128,00 DM. Themen: Arbeits- und Tarifrecht, Effektivität, Geschlecht, Netzkommunikation, Produktivität, Psychologie, Selbstdisziplinierung, technische Standards, Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Abstract Der Bericht ist als Momentaufnahme der Erfahrungen und Befindlichkeiten der Mitarbeiter im IBM-Modellversuch „Außerbetriebliche Arbeitsstätten“ (ABA) konzipiert. Als Psychologen interessieren sich Glaser/Glaser für das Erleben und Verhalten des einzelnen Menschen. Sie wollen möglichst präzise und detailreich in Erfahrung bringen, wie die untersuchten Angestellten ihre Telearbeit tatsächlich praktizieren und wie sie dabei denken und fühlen. Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Forschungsbericht (1-5) 2. Telearbeit (Definition) und Literaturübersicht (6-15) 3. Erleben und Verhalten auf einer außerbetrieblichen Arbeitsstätte: Die wichtigsten Fragen (16-20) 4. Zusammenfassung und Folgerungen (21-26) 5. Datenerhebung und Resultate (27-78) 6. Beispiel einer Betriebsvereinbarung und Betriebshinweise (IBM) (79-90) 7. Einzelresultate der Interviews (91-191) …

Glaser, Wilhelm R. / Glaser, Margrit O.: Telearbeit in der Praxis – Psychologische Erfahrungen mit Außerbetrieblichen Arbeitsstätten bei der IBM Deutschland GmbH Read more »

Brandes, Annette: Telearbeit und Mitarbeiterführung, mit einem Geleitwort von Horst G. Carus. Wiesbaden 1999. 265 S. ISBN 3-8244-6942-1. 98,00 DM. Themen: Akzeptanz, alternierende Telearbeit, Diffusion, Entgeltbemessung, Wissensmanagement, ökonomische Bewertung, Partizipation, Produktivität, Qualifikation, Selbstdisziplinierung, soziale Isolierung, techn.Standards, Telearbeitsformen, Betriebsklima. Abstract Gegenstand dieser Dissertation sind die mit Telearbeit verbundenen veränderten Führungsanforderungen. Die Autorin möchte einen Beitrag zur überwindung des konstatierten „Führungsproblems“ leisten. Inhaltsverzeichnis Einleitung (1-6) 1. Erscheinungsformen und Abgrenzungen (7-20) 2. Verbreitung und Bedeutung der Telearbeit (21-50) 3. Mitarbeiterführung – Theorie und Praxis (51-99) 4. Führung von Telearbeit in Folge veränderter Informations- und Kommunikationstechnologien (100-115) 5. Telearbeitsinduzierte Anforderung an Führung (116-144) 6. Empirische Untersuchung: Telearbeit bei der LVM Versicherung in Münster (145-206) 7. Perspektiven und Lösungsansätze für die Führungspraxis (207-212) Schluß (213-217) Anhang: Telearbeit bei der Telekom AG, BMW AG, IBM Deutschland, AbAp-Mitarbeiter Fragebogen und Vorgesetzten Fragebogen der empirischen Untersuchung (219-243) Literaturverzeichnis (244-265) Bewertung Die Ergebnisse dieser Qualifikationsarbeit sind interessant …

Brandes, Annette: Telearbeit und Mitarbeiterführung Read more »

Burr, Wolfgang / Kreis-Engelhardt, Barbara: Telearbeit und organisatorischer Wandel in Versicherungsunternehmen. Eine empirische Erhebung zu Stand und Problemen der Einführung von Telearbeitsformen bei deutschen Versicherungsunternehmen, Karlsruhe 1999. 83 Seiten. ISBN 3-88487-750-X. 29,80 DM. Themen: Arbeits- und Tarifrecht, Betriebswirtschaftslehre, Implementierung Produktivitätspotentiale, Unternehmensstrukturen, Versicherungsbranche. Abstract In der vorliegenden Untersuchung sollen die bisweilen euphorischen Produktivitätssteigerungserwartungen hinsichtlich Telearbeit empirisch überprüft werden. Die Grundlage bilden 16 Pilotprojekte und Feldversuche in deutschen Versicherungen zur Einführung von Telearbeit. Inhaltsverzeichnis 1. Telearbeit in der deutschen Versicherungswirtschaft: Stand, Perspektiven und ungelöste Probleme 2. Konzeptionelle Grundlagen: Anreiz-, Steuerungs- und Kontrollsysteme bei Telearbeit 3. Ergebnisse der empirischen Untersuchung bei 16 Versicherungsunternehmen 4. Schlußfolgerungen Bewertung Branchenspezifische Untersuchung im Versicherungssektor, die versucht ihre theoretische Prämisse der zunehmenden Notwendigkeit von Telearbeit zu verifizieren, nach teilweiser Falsifizierung dann aber an derselben festhält und die Rahmenbedingungen verantwortlich macht. Inhalt 1. Telearbeit in der deutschen Versicherungswirtschaft: Stand, Perspektiven und ungelöste Probleme In der Versicherungsbranche wird …

Burr, Wolfgang / Kreis-Engelhardt, Barbara: Telearbeit und organisatorischer Wandel in Versicherungsunternehmen – Eine empirische Erhebung zu Stand und Problemen der Einführung von Telearbeitsformen bei deutschen Versicherungsunternehmen Read more »

Burr, Wolfgang: Veränderung von Managementfunktionen bei Telearbeit, in: Krämer, Jochen / Richter, Jürgen / Wendel, Jürgen / Zinssmeister, Gabi (Hg.): Schöne neue Arbeit. Die Zukunft der Arbeit vor dem Hintergrund neuer Informationstechnologien. Mössingen-Talheim 1997 (Talheimer Sammlung kritisches Wissen), S. 148-152. ISBN 3-89376-068-7. 42,00 DM. Themen: Betriebswirtschaftslehre, Entgelt , Implementierung, Kontrolle, Personalmanagement, Unternehmensstrukturen. Abstract Ausgehend von den mit der Einführung von Telearbeit verbundenen Erfordernissen organisatorischen Wandels diskutiert der Autor drei mögliche Ansatzpunkte für die Anpassung der Unternehmensstrukturen an diese Entwicklung. Inhaltsverzeichnis 1. Anreizsysteme 2. Managementprinzipien und Steuerungssysteme 3. Kontrollsysteme 4. Fazit Bewertung Der knappe Überblick zur Frage der Entwicklung von Kontrollmöglichkeiten des Managements in Telearbeitsumgebungen ermöglicht einen schnellen Zugang zu Entwicklungsszenarien im Hinblick auf die Anpassung von Organisationsstrukturen. Inhalt 1. Anreizsysteme Burr sieht die Erfordernis der Anpassung der bisher eingesetzten, für traditionelle Arbeitsverhältnisse gestalteten Anreiz- und Entlohnungssysteme. Diese honorierten bisher oftmals die physische Anwesenheit („Face time“). Ebenso stand bisher …

Burr, Wolfgang: Veränderung von Managementfunktionen bei Telearbeit Read more »

Sproull, Lee / Kiesler, Sara: Vernetzung und Arbeitsorganisation, in: Spektrum der Wissenschaft. Dossier 1: Datenautobahn (Dossier 1/1995), S. 52-60. Themen: Arbeitswissenschaft, Kommunikationsstile, Kommunikationsverhältnisse, Personalmanagement, Psychologie, Unternehmensstrukturen, Telemanagement. Abstract Sproull/Kiesler gehen davon aus, daß der vernetzte Informationsaustausch in Organisationen sich ganz wesentlich vom direkten und persönlichen Gespräch unterscheidet. Darüber hinaus verändert die computervermittelte Kommunikation (cvK) auch die Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe stark. Sie konstatieren überraschende Effekte beim Gebrauch der Technik, die sowohl theoretischen Voraussagen als auch den Erwartungen des Managements widersprechen. Inhaltsverzeichnis 1. Soziologische Feldstudien 2. Experimente mit Computer-Netzen 3. Computer als Gesprächspartner 4. Neuartige Gruppenstrukturen 5. Wandel der Firmenhierarchie 6. Rolle des Managements Bewertung Kiesler und Sproull gehören zu den Pionieren der Erforschung vernetzten Arbeitens. Sie wiesen als erste auf die ‚weichen‘ Faktoren des Computer-Einsatzes hin und ihre Überlegungen zum „two-level-perspective-approach“ sind auch in den vorliegenden Text eingeflossen. Ihre Befunde zu flacheren Hierarchien in Organisationen stellen den Ausgangspunkt der …

Sproull, Lee / Kiesler, Sara: Vernetzung und Arbeitsorganisation Read more »