Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (Hg.): Entwicklung der Telearbeit – arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen, Gutachen für das Bundesministerium für Arbeit- und Sozialordnung im Auftrag des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart. Verfasst von Prof. Dr. Peter Wedde (d+a consulting). Eppstein 1997 (Forschungsbericht Nr. 269). 261 S. ISSN 0174-4992. Themen: Arbeits- und Tarifrecht, Erwerbsformen, Interessensvertretung, Scheinselbständigkeit, Telearbeitsformen. Abstract Die Studie handelt von den bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen der Telearbeit und lotet den gesetzgeberischen Handlungsbedarf auf individueller und kollektiver Ebene aus. Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Definition von Telearbeit (1-5) 2. Beschäftigungsverhältnisse der Telearbeit – Statusfragen und Probleme der Scheinselbständigkeit (6-65) 3. Individualrechtliche Fragen der Telearbeit (66-130) 4. Zutrittsrechte zum Telearbeitsplatz (131-152) 5. Umsetzung des Arbeitsschutzes bei Telearbeit (153-195) 6. Auswirkungen auf den arbeitsrechtlichen Betriebsbegriff (196-216) 7. Kollektivrechtliche Möglichkeiten (217-236) 8. Telearbeit und Gewerkschaften (237-248) 9. Telearbeit – arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen (249-250) 10. Literaturverzeichnis (251-261) Bewertung Diese umfassende Würdigung einschlägiger rechtlicher Probleme dürfte …

Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (Hrsg.): Entwicklung der Telearbeit – arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen Read more »

Kopp, Reiner / Kalz, Stefan: Die Veränderung von betrieblichen Produktionsprozessen durch den Einsatz von Informationstechnik, in: Kerner, Max / Kegler, Karl (Hg.): Der vernetzte Mensch. Sprache, Arbeit und Kultur in der Informationsgesellschaft. Aachen 1999 (Aachener Studien zu Technik und Gesellschaft, Bd. 3), S. 219-234. 344 S. ISBN 3-89653-549-8. 69,00 DM. Themen: Produktionstechnik/Veränderung, Telekooperation, virtuelle Unternehmen. Abstract Die Autoren unternehmen am Beispiel der Umformtechnik einen historischen Rückblick auf die geschichtlichen Veränderungen einer Produktionstechnik. Daneben stellen sie die durch die Informationstechnik ermöglichten Chancen und Risiken für diese Produktionstechnik dar. Inhaltsverzeichnis 1. Geschichtliches – Veränderungen in der Metallerzeugung und Verarbeitung 2. Chancen und Risiken durch die neuen Möglichkeiten der Informationstechnik und deren Auswirkungen auf den Produktionsprozeß 3. Schluß Bewertung Eigentlich eine interessante Idee, diese Verknüpfung von historischer und aktueller Entwicklung. Leider ist der Aufsatz aber über die Absichtserklärung nicht hinausgekommen. Auch sonst gibt es keinen klaren Aufbau. Der Text ist etwas …

Kopp, Reiner / Kalz, Stefan: Die Veränderung von betrieblichen Produktionsprozessen durch den Einsatz von Informationstechnik Read more »

Eversheim, Walter / Luczak, Holger / Schuth, Sascha / Wimmer, Ralf: Unternehmen im Wandel – Veränderungen in Betriebs- und Arbeitsorganisation, in: Kerner, Max / Kegler, Karl (Hg.): Der vernetzte Mensch. Sprache, Arbeit und Kultur in der Informationsgesellschaft. Aachen 1999 (Aachener Studien zu Technik und Gesellschaft, Bd. 3), S. 205-218. 344 S. ISBN 3-89653-549-8. 69,00 DM. Themen: Arbeitswissenschaft, Flexibilisierung, Qualifikation, Substituierung von Kommunikation, technische Standards, Telekooperation, virtuelle Unternehmen. Abstract Ausgehend von den veränderten Bedingungen des Wettbewerbs werden die Handlungsmöglichkeiten virtueller Unternehmen beschrieben. Inhaltsverzeichnis 1. Zeichen des Wandels 2. Telekooperation in der Produktentwicklung 3. Virtuelle Unternehmen 4. Multimedia-unterstützte Mitarbeiterschulung 5. Chancen und Risiken des Wandels 6. Fazit Bewertung Abgesehen von dem nicht dem beschriebenen Sachverhalt angemessenen Beispiel zu multimedial-unterstützter MitarbeiterInnenführung, ist der Beitrag eine kurze und prägnante Einführung in die Problematik virtueller Unternehmen. Inhalt 1. Zeichen des Wandels Die AutorInnen beschreiben zunächst die Wandlungen im dynamischen Wettbewerbsumfeld (Konkurrenzdruck, Globalisierung, verkürzte …

Eversheim, Walter et al.: Unternehmen im Wandel – Veränderungen in Betriebs- und Arbeitsorganisation Read more »

Töpsch, Karin: Telearbeit als technische und soziale Innovation, in: Braczyk, Hans J. / Fuchs, Gerhard (Hg.): Informationstechnische Vernetzung. Berichte aus Projekten der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg. Baden-Baden 1998, S. 53-66. 207 S. ISBN 3-7890-5602-2. 44,00 DM. Themen: Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitszeit/Gestaltung, Erwerbsformen, Flexibilisierung, Grenzen des Technologie-Einsatzes, Organisationsforschung, Personalmanagement, Produktivität, Tele-Management, Unternehmensstrukturen, Zeitsouveränität. Abstract Der Beitrag will verdeutlichen, daß zur erfolgreichen Einführung von Telearbeit technische Innovationen allein nicht genügen, sondern gleichzeitig soziale Innovationen im Hinblick auf organisatorische, institutionelle und rechtliche Voraussetzungen erfolgen müssen. Inhaltsverzeichnis 1. Telearbeit als Innovation 2. Technische Innovation und aktuelle Anwendungsfelder 3. Telearbeit als institutionelle Innovation: die Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort 4. Telearbeit als organisatorische Innovation: die Veränderung von Koordination und Steuerung 5. Regulation von Telearbeit – neue Ebenen, Formen und Inhalte 6. Perspektiven Literatur Bewertung Prinzipielle Positionsbestimmung und grundlegende Analyse der Barrieren der Diffusion von Telearbeit. Insofern für Politik und Praxis horizonterweiternd. Inhalt …

Töpsch, Karin: Telearbeit als technische und soziale Innovation Read more »

Winkler, Gabriele: Flexible Arbeit in der Informationsgesellschaft – neue Chancen für weibliche Lebensentwürfe, in: Bath, Corinna/Kleinen, Barbara (Hg.): Frauen in der Informationsgesellschaft. Fliegen oder Spinnen im Netz? Mössingen 1997 (Schriftenreihe NUT – Frauen in Naturwissenschaft und Technik e.V., Bd. 4), S. 89-107. 120 S. ISBN 3-89376-071. Themen: Alternierende Telearbeit, Arbeits- und Tarifrecht, Arbeitszeit/Gestaltung, Autonomie und Souveränität, Erwerbsformen, Flexibilisierung/Rationalisierung, geschlechtliche Arbeitsteilung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Zeitsouveränität. Abstract Der Text untersucht die Tendenzen zur Flexibilisierung von Arbeitsprozessen und weibliche Lebensstile und unterbreitet konkrete Handlungsvorschläge zur Verbesserung der Lebensqualität von Frauen wie Männern. Inhaltsverzeichnis 1. Neue Wachstumseuphorie und alte Geschlechterhierarchie 2. Informationsgesellschaft und Normalarbeitsverhältnis 3. Chancen für weibliche Lebensentwüfe in der Informationsgesellschaft 4. Verbesserung der Lebensqualität für Frauen und Männer Bewertung Diese realpolitisch orientierte feministische Position diskutiert die Veränderung der Arbeitsprozesse als Ausgangspunkt für mögliche Veränderungen im Geschlechterverhältnis. Es wird versucht, das Gesetz des Handelns in der Frage des Abbaus …

Winkler, Gabriele: Flexible Arbeit in der Informationsgesellschaft – neue Chancen für weibliche Lebensentwürfe Read more »